:Der Linke, der noch so viel mehr hätte werden können
Jan Korte hört als Parlamentarischer Geschäftsführer seiner Fraktion auf. Viele hätten es ihm sogar zugetraut, die ganze Partei wieder auf Kurs zu bringen. Dabei ist er an seiner zentralen Aufgabe gescheitert - und fast verzweifelt.
Wahlrechtsreform
:"Umgehend Klage gegen dieses Respektlos-Gesetz"
Alexander Dobrindt schießt im Namen der CSU scharf gegen die Unterzeichnung des neuen Wahlrechts durch Bundespräsident Steinmeier. Ein Abgeordneter der Linken vergleicht das Gesetz gar mit Zuständen unter Ungarns Ministerpräsidenten Orbán.
ExklusivBundesverdienstkreuz
:"Ein bizarrer Brauch"
Die Linke verlangt, dass die Regelung zur Verteilung von Orden auf Abgeordnete der verschiedenen Bundestagsfraktionen sofort abgeschafft wird. Union und SPD verteidigen die Praxis.
Bundestagswahl
:Regieren oder Rausfliegen
Es hat die Linken wohl selbst überrascht, dass plötzlich alle über sie reden. Was ist das für eine Partei, die sich am liebsten selbst ein Bein stellt? Ein Angelausflug mit dem Abgeordneten Jan Korte.
ExklusivStrategiepapier
:"Damit können wir in keiner Weise zufrieden sein"
Die Linke hat es geschafft, sich auf zwei neue Parteichefs zu einigen - ohne das übliche Kandidatengerangel. Jan Korte, Linken-Fraktionsmanager im Bundestag, stellt in einem Strategiepapier nun Forderungen für die anstehenden Wahlkämpfe.
AfD-Voten im Bundestag
:Keine wirkliche Alternative für Deutschland
Das Abstimmungsverhalten der AfD im Bundestag ist gar nicht so wie der Parteiname verspricht - das belegt eine Studie der linken Rosa-Luxemburg-Stiftung.
"Die maulige Stimmung ist vorbei"
:Wie sich Bürger und Abgeordnete trotz Corona-Distanz nahe kommen
Direkter Kontakt zwischen Abgeordneten und der Bevölkerung geht in Corona-Zeiten nicht mehr. Und doch rückt man oft zusammen - analog, digital und manchmal sogar herzlich. Vier Politiker berichten.
ExklusivHaushalt
:Fraktionen erhalten 30 Prozent mehr Geld
Die Bundestagsfraktionen bekommen mehr als 115 Millionen Euro - auch weil sie es bisher nicht geschafft haben, die Größe des Parlaments zu begrenzen. Union und SPD setzen sogar noch eine Extra-Erhöhung durch.
Bundestag
:Opposition zieht vor Gericht
FDP, Grüne und Linke klagen gemeinsam gegen die von der Koalition beschlossene Aufstockung der Parteienfinanzierung.
Diäten im Bundestag
:Das lästige Privileg der Abgeordneten
Dass die Diäten der Parlamentarier Thema im Bundestag sind, bevor eine neue Regierung im Amt ist, erregt viel Missgunst - die AfD und Linke noch befeuern. Dabei geht es vorerst gar nicht um eine Erhöhung.
Konkurrenz durch AfD
:Wie die Linke Wähler zurückholen will
Lange haben die Linken bestritten, dass es beim Wähler Sympathien für rechtspopulistische Parolen gibt. Nun will die Partei provokanter werden. Doch wie viel Annäherung an den Stammtisch ist möglich, ohne linke Ideale zu verraten?
NS-Vergangenheit deutscher Politiker
:Zu viel undemokratisches Personal
Die NS-Zeit zählt zu den besterforschten Epochen deutscher Geschichte - die folgenden Jahre allerdings nicht. Die Bundesregierung hat auf Anfrage der Linken in ihren Archiven gestöbert und einen umfangreichen Bericht herausgegeben. Das Ergebnis: Die Zahl ehemaliger Politiker mit NS-Vergangenheit ist erschreckend.
Linkspartei
:Streitschriften für und wider
Zwei neue Bücher, zweierlei Wahrheiten: Der Historiker Hubertus Knabe will die Linkspartei entlarven, der Abgeordnete Jan Korte den Umgang mit ihr.