SZ PlusPsychologie:Die Nebenwirkungen des ErfolgsMan sagt: Erfolg macht einsam. Doch stimmt das wirklich? Und bedeutet Karriere machen dann immer auch gleich leiden?
jetztHochbegabung:"Ich bin diese anstrengende Person, die mit Akzent aus dem Urlaub nach Hause kommt"Sydney spricht mehr als 15 Sprachen fließend. Wie sie das gelernt hat und in welcher Sprache sie träumt.
Hochbegabung:Die Einsamkeit der kleinen ProfessorenEine neu gegründete Elterngruppe in Dachau will eine Anlaufstelle für hochbegabte Kinder, ihre Eltern und Pädagogen sein. Auch besonders talentierte Schüler brauchen eine gezielte Förderung
SZ PlusHochbegabung:Weil sie es kannFiona Kolbinger übersprang zwei Schulklassen, gewann ein extremes Radrennen, ist Ärztin und Musikerin. Die 24-Jährige ist hochbegabt. Wie organisiert man ein Leben, in dem so vieles möglich scheint?
Deutschland als Wahlheimat:"Freising ist bunt"Die Iranerin Roya Klingner, 49, lebt seit zwölf Jahren in Freising. Richtig angekommen ist sie in der Stadt über das soziale Engagement. Einfach war ihr Weg trotzdem nicht.
Hochbegabte:Schlauer als die LehrerDas Münchner Maria-Theresia-Gymnasium gilt deutschlandweit als Vorreiter: Schon seit 20 Jahren lernen hier hochintelligente Kinder in eigenen Klassen - mit Erfolg.
SZ PlusHochbegabte:Eine Klasse für sichGleiche Chancen für alle - das ist das oberste Gebot für Schulen. Darf man da besonders Begabte besonders fördern? Ein Zwischenzeugnis.
Junge Musiker:DurchgetaktetGroßes Talent ist eine Sache. Eine Solokarriere eine ganz andere. In der Musikwelt zählt nur Perfektion. Hochbegabten Kindern verlangt das viel ab - aber auch ihren Eltern.
SZ PlusPsychologie:Sind unsere Kinder noch ganz normal?ADHS und Hochbegabung, Dyskalkulie und Depression: Immer mehr Kinder bekommen heutzutage eine Diagnose verpasst. Welche sind seriös? Was hilft? Und was soll das eigentlich?
Frühkindliche Bildung:Das ist Bayerns beste KitaIn der Nürnberger Hans-Georg-Karg-Kindertagesstätte werden hochbegabte Kinder zusammen mit anderen betreut. Mit erstaunlichen Ergebnissen.
Bildung:So sieht es in der Hans-Georg-Karg-Kita ausSpielend lernen und gleichzeitig die Schlucht zwischen hochbegabten und normalbegabten Kindern überbrücken, das schafft diese Kindertagesstätte. Davon profitieren alle Seiten.
Hochbegabte:K(l)eine ÜberfliegerEin hochbegabtes Kind ist der Traum vieler Eltern. Aber: Gute Noten sind nicht garantiert, manche Kinder haben große Probleme.
Begabtenförderung:Ganz schön schlauEtwa hundert Schüler bewerben sich jedes Jahr am Maria-Theresia-Gymnasium in München für die Hochbegabtenklasse. Weil nur etwa jeder fünfte genommen werden kann, wird zum kommenden Schuljahr in Unterhaching eine weitere eingerichtet
Schule:In dieser Klasse sind Hochbegabte unter sichFörderung brauchen nicht nur Schüler, denen das Lernen schwerfällt. Auch Hochintelligente kommen im Schulalltag oft nicht zurecht. Das Maria-Theresia-Gymnasium in der Au will sie jetzt fördern.
Schule:Geld für die BestenBund und Länder wollen 125 Millionen Euro ausgeben, um leistungsstarke Schüler zu fördern. Die neue Begabtenförderung könnte ein Meilenstein in der Bildungspolitik sein.
Hochbegabtenförderung:Vom Schülerstudenten zum DoktorandenAls Jugendlicher hat Maximilian Moll von der Hochbegabtenförderung der Bundeswehr-Uni in Neubiberg profitiert. Heute arbeitet er selbst bei dem Programm mit.
Hochbegabung:Zu schlau für die KarriereBesonders intelligente Menschen sind nicht unbedingt erfolgreich im Beruf. Mit ihrem schnellen Denken ecken sie an, werden missverstanden und bekämpft. Dabei wollen sie meist nur eins: gut arbeiten.
Förderung von Hochbegabten:Wer suchet, der findetDie Kultusminister sollen herausragende Schüler besser fördern. Doch die Schwierigkeiten bei der Hochbegabtenförderung fangen schon früh an: Viele Kinder werden gar nicht als Talente erkannt.
SZ-MagazinHochbegabtes Kind:Unbedingt abwehrbereitIn einem kleinen Badeort bei Rotterdam jagt Tag für Tag eine Gestalt in voller Soldatenmontur durch die Straßen. Es ist ein Junge. Elf Jahre alt. Was ist da los? Und was sagen seine Eltern dazu?
jetztPhysikstudent mit 15:Der Jüngste seines Fachs Er hat in diesem Jahr sein Abitur mit Bestnote abgeschlossen und studiert jetzt Physik an der Uni Augsburg. Dabei ist er erst fünfzehn Jahre alt. Schon seit der Grundschule steht fest: Vladislav ist hochbegabt. Die Geschichte eines Wunderkindes.
IQ wie Albert Einstein:Vierjährige im Klub der HochbegabtenEin IQ wie die besten Wissenschaftler der Welt: Der Mensa-Klub hat eine vierjährige Britin aufgenommen, die einen Intelligenzquotienten von 159 hat. Damit gehört das Mädchen dem weltweiten Verein der Hochbegabten an, noch bevor sie in die Schule geht.
Studieren mit Stipendium:Ich studiere, du zahlstBildung ist Luxus? Wer knapp bei Kasse ist, muss nicht gleich seinen Traum vom Studium aufgeben. Eine große Auswahl an Stipendien macht das Leben leichter und den Abschluss erschwinglich. Welche Förderungsmöglichkeiten es gibt und worauf es bei der Bewerbung ankommt. Ein Überblick.
Hochbegabung und Genie:Abi mit 15, Master mit 16Ihr IQ liegt über 130, sie machen schon als Teenager Blitzkarrieren an der Uni - und sind überall isolierte Außenseiter: Welche Chancen und Probleme hochbegabte Jugendliche haben.
Hochbegabter Schüler:"Ein eifriger junger Mann"Felix Dietlein ist ein Phänomen: Parallel zur Schule machte der 18-Jährige an der Uni sein Mathe-Diplom - und hat es jetzt gleichzeitig mit dem Abitur in der Tasche. Seine Abschlussnote: 0,7.