bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 0° -2° 0°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
griesel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Erlöst uns

      Seit elf Monaten lebt eine Familie in Isolation. Nur eine Corona-Impfung für den kranken Vater könnte sie befreien. Der aber ist laut Impfplan noch lange nicht dran. Über die Grenzen des Wartens.

    • Bild zum Artikel

      Die Furcht bleibt

      19 Tage Isolation, ein verpasster Kindergeburtstag und die Frage: Wie lange bleiben die Antikörper im Blut? Vor einem Jahr hat Christoph N. sich als erster Deutscher mit dem Coronavirus angesteckt. Wie geht es "Patient 1" heute?

    • Bild zum Artikel

      Kämpfer mit persönlicher Motivation

      Der Demokrat Jamie Raskin ist Chefankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump. Über einen, der aus familiären Schicksalsschlägen politische Kraft zieht.

    • Bild zum Artikel

      Die Polizei, dein Freund und Abstandsmesser

      Seit fast einem Jahr lebt Deutschland mit Einschränkungen. Doch wie werden die Corona-Regeln kontrolliert? Unterwegs mit einer Polizeistreife in Stuttgart.

    • Bild zum Artikel

      Das Recht auf Unsichtbarkeit

      Das generische Maskulinum gibt es im Duden künftig nicht mehr. Bäcker und Ärzte sind jetzt also eindeutig Männer. Aber machen wir die Welt wirklich besser, wenn nicht mehr alle mitgemeint werden? Ein Gastbeitrag von Nele Pollatschek.

    • Bild zum Artikel

      Gegen jede Warnung

      Die Bank-Tochter von Wirecard ließ sich auf Geschäfte mit einem dubiosen Oligarchen aus der Ukraine ein. Dabei warnte mindestens ein Mitarbeiter eindringlich davor - doch der inzwischen untergetauchte Manager Jan Marsalek ignorierte ihn offenbar.

    • Bild zum Artikel

      Die neue Hausordnung

      Wo es möglich ist, müssen Chefs Mitarbeitern jetzt anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten - und auch am Arbeitsplatz gelten neue Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Bild zum Artikel

      "Zumutungen bleiben nicht aus, wenn Menschen eng zusammenleben"

      Die Vorsitzende Richterin am BGH muss dann urteilen, wenn Streitigkeiten zwischen Nachbarn eskalieren. Ein Gespräch über Hausmusik, Birken und Kompromissbereitschaft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Grundschullehrer

Leserdiskussion

Was würden Sie an der Grundschule ändern?

Vor 100 Jahren wurde die vierjährige, "für alle gemeinsame Grundschule" in der Weimarer Verfassung verankert. In einer Zeit des Auseinanderdriftens täte eine längere, verbindende Grundschule der Gesellschaft gut, kommentiert SZ-Autorin Susanne Klein.

Neues Schuljahr startet in Bayern
Leserdiskussion

Wie kann der Lehrermangel an Grundschulen behoben werden?

Eine Studie zeigt, dass in den kommenden Jahren mehr Kinder eingeschult werden, als die Kultusminister der Länder erwarten. Bis 2025 könnten 26 000 Grundschullehrerinnen und -lehrer fehlen.

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

So bekommen wir mehr Lehrer

Auf der Kultusministerkonferenz wird beraten, was gegen den Lehrermangel getan werden soll. Wie der Beruf wieder attraktiver werden kann, erklärt Matthias Kohlmaier.

GER 20170111 Symbolbild Zeugnis *** GER 20170111 icon image testimony
Die DSGVO und ihre Folgen

21 Lehrer schreiben sich die Finger wund

Im Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth bekommen die Grundschüler dieses Jahr handschriftliche Zeugnisse - wegen der Datenschutzgrundverordnung.

Von Paul Munzinger

Alphabetisierung
Bildung

"Wir steuern in einen pädagogischen Notstand"

Wenn die Schüler aus den Ferien kommen, warten statt Lehrern vielerorts Pensionäre und Quereinsteiger auf sie. Denn die Politik fürchtet ein Überangebot.

Von Paul Munzinger

Brandenburg plant bundesweite Lehrer-Werbekampagne
Rechenschwäche

"Kinder mit Dyskalkulie werden behandelt, als sei ihnen nichts beizubringen"

Dabei sei es möglich, jedem Kind Grundlagen im Rechnen zu vermitteln, sagt ein Mathedidaktiker. Er hält die Rechenstörung für eine Ausrede der Schulen.

Interview von Larissa Holzki

Kinder mit Dyskalkulie müssen zunächst lernen, was Zahlen bedeuten
Rechenschwäche

Sind die Gene schuld - oder die Lehrer?

Um die sechs Prozent der Grundschüler sollen Studien zufolge massive Probleme mit dem Rechnen haben. Experten streiten, ob die Diagnose Dyskalkulie ihnen hilft oder schadet.

Von Larissa Holzki

SZ Plus SZ-Magazin
Schule

Wenn Eltern Lehrer beschenken

Viele lassen es sich nicht nehmen, den Lehrern ihrer Kinder zum Schuljahresende ein Präsent zu machen. Doch Geschenke beinhalten immer auch eine Verpflichtung.

Von Rainer Stadler, SZ-Magazin

Mundart Unterricht in einer Münchner Grundschule, 2014
Lehrermangel

Erst lehren, dann lernen

Die Chancen für Lehrer werden immer besser. An vielen Grund- und Förderschulen ist der Bedarf so groß, dass auch Kaltstarter eingestellt werden.

Von Alexandra Straush

Kuckuck und Teichrohrsänger
Interview
Biologie an der Grundschule

Zum ehrlichen Unterricht gehört auch die Evolution

Mehr als 80 Wissenschaftler und Pädagogen fordern, das Thema Evolution in die Grundschullehrpläne aufzunehmen. Fragen an André Sebastiani, der mit seinen Schülerinnen und Schülern bereits über die Evolution spricht.

Von Markus C. Schulte von Drach

Mangel an männlichen Grundschullehrern

Allein mit dem Hausmeister

Männliche Lehrer an Grundschulen werden zu einer seltenen Spezies. Das hat Folgen: Bei den Kindern verfestigen sich klassische Rollenbilder. Und mancher befürchtet durch die "Feminisierung" gar eine Benachteiligung von Jungen. Ist eine Quote nötig?

Von Carsten Janke

Kleinste Schule in Baden-Württemberg
Männermangel an Bayerns Grundschulen

Klassenzimmer, Frauenzimmer

Lieber toben statt Mandalas malen: Jungen tun sich im Unterricht schwerer als Mädchen. Oder müsste es heißen: Die Schule tut sich schwerer mit den Jungen? Bayerns Grundschulen sind eine nahezu männerfreie Zone - und die Regeln der Lehrerinnen liegen oftmals den Mädchen besser.

Von Tina Baier und Martina Scherf

Gewerkschaft: Landesregierung hat 170 Lehrer zu wenig eingestellt
Männer in Erziehungsberufen

Allein unter Frauen

Die Bezahlung ist mager, das Ansehen auch: Wenn Männer Erzieher werden oder Grundschullehrer, müssen sie von dem Beruf überzeugt sein. So wie Maximilian Funk, der Grundschul-Lehramt studiert - und sich nur noch einen anderen Job vorstellen kann.

Von Verena Wolff

Ähnliche Themen
Bachelor Bildungschancen Deutscher Lehrerverband Evolution Lehramtsstudium Lehrer Lehrermangel Nachhilfe Schulsystem

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB