"Africa Initiative": Die IESE Business School pflegt Wissenstransfer auf vielfältige Weise. Zudem engagiert sich die Hochschule in Subsahara-Ländern für Nachhaltigkeit - mit sehr realitätsnahen Projekten.
Online-Unterricht
:"Man muss sich mehr einfallen lassen"
Gute digitale Lehre erfordert andere Methoden als Präsenzunterricht. Die Pädagogin Merle Losem erklärt, worauf es im digitalen Raum ankommt - und welche technischen Tools helfen können.
Medienpädagogik
:Woran man Fake-News erkennt
Das Internet ist voller Falschinformationen. Wie kann man junge Menschen für das Thema sensibilisieren? Ein Spiel soll dabei helfen. Zu Besuch in einer außergewöhnlichen Unterrichtsstunde.
Uni Erlangen-Nürnberg
:Tüfteln für eine bessere digitale Didaktik
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist federführend in Online-Lehre und Medienpädagogik: Studierende und Wissenschaftler, aber auch externe Besucher experimentieren mit modernen Lernformaten für verschiedene Zielgruppen.
Lehrerbildung
:Zu wenig digitale Didaktik
Medienkompetenz ist zunehmend wichtig. Aber zu selten wird sie Lehramtsanwärtern an Hochschulen vermittelt. Woran liegt das?
Didaktik
:Die Erfolgsgeheimnisse guter Online-Lehrer
Fernunterricht funktioniert anders als Präsenzlehre - das gilt für Schulen ebenso wie für Hochschulen. Der Bildungsexperte Andreas Ken Lanig erklärt, worauf es ankommt.
Gestaltung von Klassenzimmern
:Bunte Lernkiller
Lenken bunt gestaltete Klassenzimmer Kinder vom Lernen ab? Forscher haben in Versuchen Hinweise darauf gefunden. Doch es wäre verfrüht, nun Tristesse im Klassenraum zu verordnen.
FU Berlin
:Nicht-Akademiker-Kinder, die unbekannten Wesen
Studierende, deren Eltern keinen Hochschulabschluss haben, tun sich schwer im Studium. Findet zumindest die FU Berlin und will helfen - mit einem Leitfaden für Dozenten, der von Klischees und Diskriminierung nur so strotzt.