:PiS vorn, Tusks Kandidaten siegen in Warschau und Danzig
Bei den Kommunalwahlen in Polen kann die EU-kritische Oppositionspartei PiS landesweit auf die meisten Stimmen hoffen. Zwei wichtige Großstädte aber bleiben in der Hand der Reformer.
Deutsche Tragikomödie
:"Toni Erdmann" triumphiert beim Europäischen Filmpreis
Maren Ades Vater-Tochter-Drama "Toni Erdmann" räumt beim Europäischen Filmpreis ab. Es wird als bester Spielfilm ausgezeichnet und holt vier weitere Preise.
Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über Breslau?
Wer oder was sind "Krasnale"? Warum ist die Dominsel keine Dominsel? Und welches Gebäude wurde gerade noch zum Kulturhauptstadt-Jahr fertig? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Europäische Kulturhauptstadt
:Ein Tag in Breslau? Lieber zwei!
Es gibt viele gute Gründe, die Stadt an der Oder zu besuchen. Wir haben Ihnen die schönsten zusammengestellt - und aufgeschrieben, was sie dort nicht verpassen sollten.
Europäische Kulturhauptstadt 2016
:Mit dem Kulturzug nach Breslau
Der Titel "Kulturhauptstadt 2016" ist ein wunderbarer Anlass, endlich Breslau in Polen anzuschauen - die Stadt ist ein Gesamtkunstwerk.
Zwerge, Brücken, Streetart
:So schön ist Breslau
Die polnische Stadt an der Oder bietet Besuchern Kunst und Kultur, Alt und Neu, Wasser und Eiscreme.
00:44
Kulturzug zwischen Berlin und Breslau
:Musik im Abteil
An den Wochenenden bringt ein Kulturzug Reisende von Berlin nach Breslau und wieder zurück. Auf der Fahrt gibt es Lesungen und kleine Konzerte.
Breslau
:Zwerge, Helden, Lech Wałęsa
Als das Kulturstadtjahr 2016 geplant wurde, rechnete keiner mit dem revolutionären Umbau Polens unter der neuen Regierung. Ein Besuch in Breslau.
SZ MagazinReise
:Wrocław
Brücken gibt es mehr als genug im alten Breslau. Aber der literarische Kommissar ist hier kein Netter wie Brunetti.
SZ MagazinDas Venedig Polens: Wrocław
:Kleine Wassertaxis und ein deutscher Kommissar
Brücken gibt es mehr als genug im alten Breslau. Aber der literarische Kommissar ist hier kein Netter wie Brunetti.
Der Jüdische Friedhof von Breslau
:Ausflug in eine versunkene Welt
Der Jüdische Friedhof in Breslau wirkt wie aus der Zeit gefallen. Er erinnert an die lange jüdische Tradition der Stadt. Die Eltern einer katholischen Heiligen sind hier begraben und der Urvater der deutschen Sozialdemokratie.
EM-Stadt Posen
:Posen tanzt zur EM
Posen ist fußballverrückt. Beste Voraussetzungen für die EM, die im Juni in der polnischen Stadt ausgetragen wird. Die Besucher werden große Geschichte erleben - und einen ganz besonderen Torjubel.
Breslau vor der Fußball-EM
:Partystimmung an der Oder
Nach dem Krieg weitgehend zerstört, ist die Altstadt von Breslau wieder aufgebaut und farbenfroh renoviert worden. Der beste Treffpunkt für Touristen und Fußballfans ist der Rynek, der Platz rund um das mittelalterliche Rathaus.
SZ MagazinStil leben
:Die neuen Bildungsreisen
London kennen Sie. In Rom waren Sie. Und Paris, ja, Paris, da sind Sie natürlich jeden Frühling. Gut, gut, gut - aber Bildungsreisen, die immer an dieselben Orte führen, sind nur Einbildungsreisen. Hier sechs neue Ziele, die Ihren Horizont erweitern werden.