Aktuelle Nachrichten zu den Protesten um die EZB in Frankfurt
Die Blockupy-Demonstration in Frankfurt am Main eskaliert: Neben friedlichen Protesten gegen die Eröffnung der neuen Zentrale der Europäischen Zentralbank (EZB) gibt es Straßenschlachten. Die Polizei setzt Wasserwerfer und Tränengas ein.
Blockupy-Demo 2013
:Polizist wegen Körperverletzung im Amt verurteilt
Er traktierte einen Demonstranten bei der Blockupy-Demo 2013 mit Knietritten und Faustschlägen: Jetzt ist ein Polizist aus Sachsen-Anhalt verurteilt worden.
Protest gegen Kapitalismus
:Von Occupy zu Blockupy
Die Aktivisten von Occupy haben in der Finanzkrise heiß diskutiert. Jetzt lässt Blockupy die Fäuste sprechen. Was ist aus den Demonstranten von einst geworden? Eine Spurensuche in den Zentren des Kapitals.
Blockupy-Krawalle in Frankfurt
:"Die neoliberale Marktblödigkeit hat gewaltig an Boden verloren"
Im Desaster - so endeten die Blockupy-Proteste gegen die EZB. Der Politikwissenschaftler Claus Leggewie kennt die Gründe und erklärt, warum sich der Kapitalismus nicht sicher fühlen kann.
Nach Krawallen in Frankfurt
:Blockupy-Organisatoren weisen Kritik zurück
"Wir können nicht die ganze Stadt kontrollieren": Die Organisatoren der Blockupy-Proteste in Frankfurt wehren sich gegen Kritik. Innenminister de Maizière wirft Blockupy vor, sich als unschuldig darzustellen.
Pro und Contra Blockupy
:Sinnvoller Protest! Unsinnige Wut!
Sparpolitik darf nicht die Würde von Menschen und Nationen zerstören, findet Heribert Prantl. Lasst den infantilen Quatsch, fordert Nikolaus Piper. Zwei konträre Meinungen zum kapitalismuskritischen Protest.
Blockupy-Protest um neue EZB-Zentrale
:Vom Feuer zum brüchigen Frieden
Brennende Autos und Barrikaden, Hunderte Festnahmen und 88 verletzte Polizisten: Der kapitalismuskritische Blockupy-Protest rund um die neue EZB-Zentrale ist eskaliert. Auch am Nachmittag kommt es nach friedlichen Protesten zu Krawallen.
EZB-Eröffnung
:Blockupy-Organisator zeigt "großes Verständnis" für Wut und Empörung
+++ Anmelder der Protest-Aktionen in Frankfurt ist entsetzt angesichts der Gewalt - äußert aber auch Verständnis +++ Eröffnungsrede von Bankchef Draghi: "Wir müssen hinhören, was die Bürger sagen" +++ In Frankfurt liefern sich Blockupy-Aktivisten und Sicherheitskräfte heftige Auseinandersetzungen +++
Proteste in Frankfurt
:Wer ist Blockupy?
In Frankfurt am Main protestieren Tausende gegen die Europäische Zentralbank und die Finanzpolitik der EU. Wer aber demonstriert dort - und weshalb?
Ihr Forum
:Blockupy gegen EZB: Wichtiger Protest oder kontraproduktive Krawalle?
In Frankfurt wurde am Mittwoch das neue EZB-Gebäude eingeweiht. Die kapitalismuskritische Gruppierung Blockupy hat im Zuge dessen zu mehreren Protestveranstaltungen aufgerufen. Bereits am frühen Morgen kam es zu heftigen Ausschreitungen. Die Polizei ist im Großeinsatz.
SZ JetztPolizeieinsatz in Frankfurt
:Eis im Einsatz
Zum Polizeieinsatz bei Blockupy Frankfurt gehören ein Chillout-Zone und ein mobiler Eiswagen im Einsatzgebiet. Lothar Hölzgen von der Gewerkschaft der hessischen Polizei hat mit uns über die Eisversorgung der Beamten gesprochen - und wie Ruhezeiten organisiert werden, wenn es Krawalle gibt.
Blockupy-Demonstration
:Wer greift wen an?
Aktivisten beklagen auf Twitter den Einsatz der Polizei mit Wasserwerfern und Tränengas. Die antwortet im selben Medium mit Bildern der Zerstörung, die "Blockupy"-Randalierer hinterlassen haben.
Blockupy-Proteste
:Es brennt in Frankfurt
Brennende Streifenwagen, gewalttätige Demonstranten, verletzte Polizisten: Die gewaltsamen Proteste der kapitalismuskritischen Blockupy-Bewegung haben die Straßen rund um die neue EZB-Zentrale in Frankfurt ins Chaos gestürzt.
Protest gegen neue EZB-Zentrale
:Frankfurt wird zur belagerten Stadt
Die Behörden erwarten 10 000 Demonstranten, die Polizei ist in Alarmbereitschaft. Wenn am Mittwoch die EZB-Türme eingeweiht werden, ist Frankfurt am Main im Belagerungszustand. Und das alles wegen 25 Gästen.
Blockupy-Demonstration in Frankfurt
:SPD verzichtet auf Wahlkampfthema
Der harte Polizeieinsatz gegen die Frankfurter Blockupy-Demonstranten könnte eigentlich ein gefundenes Wahlkampf-Fressen für Hessens Opposition sein. Eigentlich, denn die anti-kapitalistische Bewegung kann weder mit Grünen noch der SPD etwas anfangen. Die Sozialdemokraten im hessischen Landtag verzichten nun sogar auf einen Untersuchungsausschuss.
Blockupy-Demonstration in Frankfurt
:Wo geht's denn hier zum schwarzen Block?
Bestimmt und dennoch friedlich: In Frankfurt entlädt sich die Wut über den harten Polizeieinsatz gegen Blockupy-Demonstranten vor einer Woche. Lauthals fordern die Aktivisten den Rücktritt des hessischen CDU-Innenministers Rhein - doch auch Grüne und SPD müssen einstecken.
MeinungUmstrittener Blockupy-Einsatz
:Hessens CDU - verschanzt im ideologischen Schützengraben
Noch Tage nach dem umstrittenen Blockupy-Einsatz berichten Augenzeugen verstört von Szenen, die sie nicht vergessen können. Sie schildern polizeiliche Gewalt und Willkür. Wie gut täte es, wenn der hessische Innenminister Rhein endlich nachdenklich würde.
Blockupy-Demo in Frankfurt
:OSZE kritisiert Polizeigewalt gegen Journalisten
Die Beamten sollen Journalisten behindert und sogar mit Pfefferspray angegriffen haben: Nach den Blockupy-Protesten erhebt die OSZE schwere Vorwürfe gegen die Polizei. Und auch in der schwarz-grünen Koalition in Frankfurt sorgt der harte Einsatz jetzt für Ärger.
Blockupy-Demonstrationen
:Hessens Innenminister Rhein gerät unter Druck
Der umstrittene Polizeieinsatz während der kapitalismuskritischen Blockupy-Demonstration in Frankfurt beschäftigt den hessischen Landtag. Innenminister Boris Rhein wird von allen Seiten angegriffen - auch Bürgerrechtsorganisationen kritisieren das Vorgehen der Beamten scharf.
Polizeieinsatz bei Blockupy-Protesten
:"Eine Schande für Frankfurt"
Neun Stunden eingekesselt von der Frankfurter Polizei: Auf einer Pressekonferenz rechtfertigen Polizeibeamte und Hessens Innenminister Boris Rhein den umstrittenen Einsatz. Blockupy-Demonstranten und Aktivisten beklagen die Aktion als unverhältnismäßig. Und auch Journalisten erheben schwere Vorwürfe gegen die Beamten.
MeinungPolizeieinsatz bei Blockupy
:Hessische Law-and-order-Politik
Die Demonstranten erwarteten eine "Latsch-Demo" - und erlebten eine umstrittene Polizeimethode. Der Kessel war unangebracht und unverhältnismäßig. Es entsteht der Eindruck, dass Hessens Regierung im Landtagswahlkampf ein Zeichen setzen wollte.
Blockupy-Proteste in Frankfurt
:Neun Stunden im Kessel
Tausende Menschen trafen sich zum Protestmarsch durch Frankfurts Bankenviertel, doch schon kurz nach dem Start kesselte die Polizei fast 1000 Demonstranten ein - und hielt diese über Stunden fest. Die Organisatoren der Demo sprechen von einer "vorbereiteten Falle", die Polizei verteidigt das Vorgehen. Die Aktion könnte ein politisches Nachspiel haben.
MeinungBanken-Lobbying gegen Transaktionsteuer
:Eine Steuer wird geschreddert
Während in Frankfurt die Blockupy-Demonstranten marschieren, lehnen sich die Banklobbyisten zurück. Es scheint so zu sein, als hätten sie ganze Arbeit geleistet, denn in Brüssel werden die Pläne für eine europäische Finanzmarktsteuer geschreddert. Dabei wäre das Aus für die Steuer ein großer Fehler.
Massenproteste in Frankfurt
:Polizei stoppt Blockupy-Demonstranten vor EZB
Tausende Kapitalismuskritiker waren nach Frankfurt gekommen, um zu protestieren: Anhänger der "Blockupy"-Bewegung wollten am Samstag vor die Europäische Zentralbank ziehen. Doch die Polizei brachte den Demonstrationszug noch vor dem Ziel zum Stillstand.
"Blockupy"-Proteste in Frankfurt
:Ziviler Ungehorsam in der Bankenstadt
Sie nennen es "Widerstand im Herzen des Europäischen Krisenregimes": Tausende Kapitalismuskritiker protestieren in Frankfurt gegen Banker. Einige ziehen mit Kochtöpfen vor die Deutsche Bank und machen Lärm. Andere fordern Gerechtigkeit für Textilarbeiter in Bangladesch. Ein Tag mit Aktionen zivilen Ungehorsams.
SZ JetztBlockupy Frankfurt
:"Den Bankern wird nichts passieren"
In Bussen zur Blockade: Von Freitag an demonstrieren Zehntausende Blockupy-Aktivisten in Frankfurt gegen die Krisenpolitik der EU, gegen Sozialabbau und Abschiebungen. Ein Aktivist erklärt im Interview, was sie sich davon erhoffen.
Blockupy-Protest in Frankfurt
:Linke Bewegung rückt zur EZB-Blockade an
Occupy ist längst ein Fall für Sozialforscher und Museen. Das Protestcamp von 2012 gilt als kleines politisches Wunder - aber auch als gescheitert. Doch jetzt formiert sich neuer Widerstand gegen den Finanzmarkt. Mindestens 1000 Menschen sind im Frankfurter Bankenviertel auf der Straße.
SZ JetztJugendproteste in Spanien
:Videobotschaften gegen die Banken
Vor zwei Jahren formierte sich die spanische Protestbewegung 15-M gegen die verheerenden Auswirkungen des Spardiktats. Im Februar starteten sie einen Aufruf an die Deutschen - die haben nun geantwortet.
Räumung vor der EZB
:Kehraus bei Occupy Frankfurt
Es war eines der letzten Occupy-Camps weltweit. Zehn Monate lang zelteten die Aktivisten vor der Europäischen Zentralbank. Doch zum Schluss war mehr von Rattenplage und Hygieneproblemen die Rede als von politischen Inhalten. Jetzt hat die Polizei das Lager geräumt.
Zeltlager vor EZB
:Occupy Frankfurt muss Camp räumen
Der Eilantrag scheiterte: Die Occupy-Aktivisten konnten sich nicht gegen das Verbot der Stadt Frankfurt durchsetzen, nun müssen sie ihr Camp doch räumen. Die Kapitalismuskritiker wollen sich nicht geschlagen geben - und wieder klagen.
Occupy-Bewegung in Frankfurt
:Zeltlager von Aktivisten bleibt - vorerst
Das Occupy-Camp in Frankfurt am Main wird vorerst nicht geräumt. Die Aktivisten zogen vor Gericht, um eine Auflösung des Zeltlagers vor der Europäischen Zentralbank (EZB) zu verhindern.
"Blockupy"-Demo
:Polizei räumt Frankfurter Römerberg
Die Polizei hat am Abend in Frankfurt den von Hunderten "Blockupy"-Aktivisten besetzten Rathausplatz Römerberg weitgehend geräumt.
Räumung des Protest-Camps in Frankfurt
:Occupy-Aktivisten wehren sich mit Farbe gegen Polizisten
30 Mannschaftswagen vor dem Zeltlager der Occupy-Bewegung: Der Verwaltungsgerichtshof hat das Verbot der Stadt Frankfurt bestätigt, nun hat die Polizei das Camp geräumt. Mit einer Sitzblockade wollen sich die Aktivisten dagegen wehren - der Auftakt zu den "Blockupy"-Aktionstagen im Bankenviertel.
"Blockupy"-Protest in Frankfurt
:Nervöse Banken, besorgte Polizei
Die Frankfurter Finanzindustrie blockieren: 30.000 Demonstranten wollen ab Mittwoch die Banker daran hindern, zur Arbeit zu kommen. Auch wenn noch ein Gericht über die Aktion entscheiden muss, raten Banken ihren Mitarbeitern schon mal zur Tarnung.
Massenkundgebung gegen Finanzwelt
:Frankfurt verbietet "Blockupy"-Demonstration
"Die Blockade der Stadt überschreitet bei weitem das, was verhältnismäßig ist." Frankfurt am Main untersagt die für Mitte Mai geplante "Blockupy"-Demonstration im Bankenviertel der Stadt. Die Reaktion lässt nicht lange auf sich warten: Die Linke will Klage gegen das Verbot einreichen.
SZ JetztOccupy-Bewegung
:Blockierte Blockade
Nur Zelten ist nicht genug: Kommende Woche will ein Protestbündnis das Frankfurter Bankenviertel lahmlegen. Die Stadt hat die Aktionen verboten, damit aber nur weiteren Widerstand ausgelöst.
Räumungsverkauf bei der Commerzbank
:Alles, nur keine Staatshilfe
Die Commerzbank verkauft alles, was nicht niet- und nagelfest ist, um sich Eigenkapital zu besorgen. Analysten zweifeln dennoch, dass das ausreicht. Staatliche Hilfe will Commerzbank-Chef Martin Blessing aber auf keinen Fall wieder annehmen. Das hat er auch Aktivisten von "Occupy Frankfurt" versprochen.