Best of SZ.de 2016 - immer zum Jahresende sammeln wir die Lieblingsgeschichten der Redaktion, die am häufigsten von Lesern weiterempfohlen wurden. 16 herausragende Geschichten, vom 24.12. bis Silvester jeden Tag auf SZ.de.
00:54
IT-Sicherheit
:Warum überkleben so viele Menschen ihre Webcam?
Der Chef des FBI tut es, Mark Zuckerberg auch. Sind die paranoid? Nein, die Bedrohung ist real.
OEZ-Anschlag im Juli in München
:Timeline der Panik
Ein Täter, ein Tatort - und eine Stadt in Angst: Wie aus dem Münchner OEZ-Attentat ein Terroranschlag mit 67 Zielen wurde. Eine Rekonstruktion.
Nachhaltigkeit
:Muss ich jetzt Veganerin werden?
Fleisch essen ist ökologisch nicht korrekt. Avocados essen aber auch nicht. Welche Alternativen sind wirklich besser für die Umwelt? Und was schmeckt?
Religion
:Guter Islam, böser Islam
Wer sagt, Terror, Gewalt und die Unterdrückung von Frauen hätten auch mit dem Islam zu tun, gilt schnell als islamophob und fremdenfeindlich. Das schadet einer wichtigen Debatte.
Vergewaltigung
:Die 7 wichtigsten Fakten zu sexueller Gewalt
Die wenigsten Vergewaltigungen werden angezeigt, und meist ist der Täter kein Unbekannter.
Mareice Kaiser
:Was ist schon normal?
Ihre Tochter starb im Alter von vier Jahren. Das Netz trauerte. Bloggerin Mareice Kaiser setzt sich dafür ein, dass behinderte Kinder mehr sein dürfen als Diagnosen - und Eltern mehr als Pflegekräfte.
Lungenkrankheit
:Diagnose: COPD. Status: Unheilbar
38 Jahre lang raucht Heidi K. eine Packung am Tag. Dann gibt ihr Körper auf. Die Geschichte einer Raucherin, die sich zurück ins Leben kämpft.
Depression
:"Seht ihr mich? Versteht ihr mich?"
Schon als Kind war ich depressiv. Als Erwachsene lebte ich sieben Jahre lang überwiegend in der Psychiatrie. Was meine erkrankte Seele heilen ließ.
Datenhandel
:Plötzlich nackt im Netz
Alle Suchwörter, alle Webseiten, der Browser-Verlauf eines ganzen Monats steht zum Verkauf. Unser Autor erlebte, wie das ist, wenn die eigenen Daten zur Ware werden.
Kinderlosigkeit
:Frauen, die nichts bereuen
Immer mehr Frauen werden ohne eigene Kinder alt. Wie fühlt sich das an? Fehlt ihnen was? Wir lassen die zu Wort kommen, die es wissen müssen.
Weitere Artikel
IT-Sicherheit
:Warum es falsch ist, Passwörter regelmäßig zu ändern
Das Bauchgefühl sagt: alle paar Monate Kennwörter wechseln. Die Wissenschaft sagt: bringt nichts. Andere Methoden schützen viel besser.
IT-Sicherheit
:Diese Menschen entblößen ihr Leben, ohne es zu wissen
Familienfotos, Pornos, Bundeswehr-Interna - solche Daten standen offen im Netz. Ein Fehler reicht, und die Privatsphäre bekommt Löcher.
US-Wahl 2016
:Angst und Hoffnung in Columbus - die Wahlnacht in Ohio
Eine dramatische Wahl ist vorbei, und sie ist auf andere Weise historisch, als viele gehofft hatten. Wie unser Korrespondent die vergangene Nacht im Herzen der USA erlebt hat.
Vernachlässigte Tochter
:"Ich weiß nicht, ob ich überlebt hätte, wenn sie aufgewacht wäre"
Die Mutter ließ ihre Kinder tagelang allein und völlig verwahrlosen. Mit zwölf packte Julia ihren Kinderrucksack und ging.
Alzheimer mit 40
:"Ihr Lächeln war weg. Für immer"
Mit 42 bekommt Yvonne Herber die Diagnose Alzheimer. Ihr Mann hat sie in den Tod begleitet und schildert schonungslos die verbleibende Zeit mit seiner Frau.
Hamburger Türsteher
:"Die größten Probleme machen nicht Flüchtlinge, sondern Anzugträger über 30"
Der Hamburger Türsteher Viktor Hacker spricht über die Übergriffe von Silvester und über Gäste, denen man den Ärger schon von weitem ansieht.