Hansi Flick weiß, dass das seine große Stärke ist. Er hat ein gutes Gespür für die Stimmungen in seiner Mannschaftskabine, er weiß, was es braucht, um seinen Spielern Wertschätzung zu vermitteln. Der Instrumentenkoffer, den Flick dazu unsichtbar am Leib mit sich führt, ist nicht sehr groß, man kennt diese Instrumente inzwischen alle, aber er weiß sie virtuos zu bedienen. Er sagt klare Sätze, wenn sie nötig sind, er verteilt freundliche Gesten, wenn sie nötig sind, er hält etwas, wenn er etwas verspricht.
Stimmung in der Nationalmannschaft:Viele wollen der Chef sein
Lesezeit: 5 min
Einmal durchpusten: Weil Costa Rica gegen Japan gewonnen hat, ergeben sich für die deutsche Nationalmannschaft neue Möglichkeiten.
(Foto: Moritz Müller/Imago)Vor dem entscheidenden Spiel gegen Spanien geht es in der Nationalmannschaft auch um eine klassische deutsche Turnierfrage: Wer spielt im zentralen Mittelfeld? Und noch eine zweite Debatte hat für Unruhe im Teamquartier gesorgt.
Von Christof Kneer, Doha
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Leben und Gesellschaft
Wenn ihr wüsstet
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen