Leon Goretzka

Aktuelle News zum Nationalspieler

Planungen der Nationalmannschaft
:Biete Mittelfeld, suche Chef

In der Geschichte des DFB war ein starkes Zentrum immer die Basis des Erfolgs. Doch ein Jahr vor der WM ist völlig unklar, wen Bundestrainer Julian Nagelsmann dort aufstellen soll. Sechs Lösungsvorschläge für die Sechserposition.

SZ PlusVon Christof Kneer und Philipp Selldorf

FC Bayern in der Einzelkritik
:Kane verzweifelt an seinem Missgeschick

Ausgerechnet gegen Inter Mailand vergibt der Engländer eine Großchance,  Kimmich müht sich ab mit einer undankbaren Aufgabe und Olise muss alleine zaubern. Der FC Bayern in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Sebastian Fischer und Thomas Hürner

Nationalspieler Leon Goretzka
:Aufgewacht bei Harfenklängen

Als Julian Nagelsmann die deutsche Nationalelf reformierte, war der Verzicht auf Leon Goretzka ein wesentlicher Bestandteil. Nun hat Goretzka sich wieder bewiesen – als torgefährlicher Gestalter und Bewerber auf die knappen Plätze im Mittelfeld.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

DFB-Kader für die Nations League
:Nagelsmann belohnt Beharrlichkeit

Der Bundestrainer beruft einen Debütanten und acht Rückkehrer ins Aufgebot für die Nations-League-Spiele gegen Italien. Die prominenteste Comeback-Geschichte ist die von Leon Goretzka.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

DFB-Kader für die Nations League
:Leon Goretzka zurück im Nationalteam

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat Mittelfeldspieler Leon Goretzka vom FC Bayern für die Spiele gegen Italien nominiert. Auch der Mainzer Nadiem Amiri kehrt ins Aufgebot zurück.

Leon Goretzka beim FC Bayern
:Survival of the Fittest

Seit 2023 will der FC Bayern den Mittelfeldspieler Leon Goretzka verkaufen, doch der überlebte zwei Trainer und eine nervige Debatte. Sein wahres Problem hat nicht nur mit seinem Fußballspiel zu tun.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Leon Goretzka beim FC Bayern
:Heute wichtig, morgen auch noch?

Leon Goretzka trifft zweimal beim 3:2 gegen Wolfsburg und scheint wieder einen festen Platz beim FC Bayern zu haben. Ob er auch in den Zukunftsplänen, die der Klub vorantreibt, eine Rolle spielt, ist fraglich.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Podcast „Und nun zum Sport“
:Der FC Bayern unter Kompany: „Sie erinnern gerade mit ihrer Dominanz an die Guardiola-Zeit“

Champions League gegen Paris, Bundesliga gegen Dortmund, Pokal gegen Leverkusen: In den nächsten Spielen wird sich zeigen, wie gut der Kompany-Fußball auch gegen starke Gegner funktioniert. Wo steht der FC Bayern aktuell - und auf was und wen kommt es an?

Von Anna Dreher, Sebastian Fischer und Martin Schneider

Leon Goretzka beim FC Bayern
:Die Chance für den, der gehen soll

Leon Goretzka sollte den FC Bayern im Sommer verlassen, stand bisweilen gar nicht mehr im Kader. Durch Verletzungen seiner Konkurrenten ist er nun ein Kandidat für die Startelf – und kann seine Chefs widerlegen.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

FC Bayern in der Champions League
:Durchschnaufen? Weitermachen!

Neun Tore, unendliche Gier, rasanter Stil: Der europäische Auftakt der Bayern gerät zur Demonstration des Kompany-Fußballs gegen einen heillos unterlegenen Gegner. Gleich mehrere Münchner nutzen das Spiel, um für sich zu werben.

SZ PlusVon David Kulessa

MeinungNur noch Ersatz beim FC Bayern
:Leon Goretzka muss sich entscheiden, ob er Goalgetter oder Gehaltsempfänger sein will

Würden die Bayern Topverdiener Leon Goretzka für sportlich unentbehrlich halten, wäre auch sein hohes Honorar akzeptabel. Doch das ist er nicht mehr.

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

6:1 gegen Kiel
:Beim FC Bayern sind die Alle-lieben-Vinni-Tage angebrochen

Kane macht drei Tore, auch die Zugänge Palhinha und Olise überzeugen – die Spielidee von Trainer Vincent Kompany greift. Mit Blick auf sein hochgelobtes Kadermanagement drängt sich aber auch eine wuchtige Frage auf.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Goretzka und der FC Bayern
:Guter Rat von allen Seiten

Bleibt Leon Goretzka beim FC Bayern oder geht er? Die Münchner erhöhen den Druck auf den Spieler, es gibt auch Interessenten. Jetzt schaltet sich DFB-Sportdirektor Rudi Völler in die Debatte ein.

SZ PlusVon Christof Kneer

FC Bayern gewinnt Testspiel
:Vinnies Ansatz und Goretzkas Leiden

Beim 2:1-Sieg gegen Tottenham Hotspur setzt der neue Bayern-Trainer Vincent Kompany auf ein aggressives Pressing, das an Ralf Rangnick erinnert. Deutlich wird unterdessen: Leon Goretzka soll den Verein verlassen.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Fußball-EM
:Ohne Hummels und Goretzka: Das ist Nagelsmanns Kader

Bundestrainer Julian Nagelsmann stellt in Berlin seinen vorläufigen Kader für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland vor. Zwei prominente Namen haben es nicht ins Aufgebot geschafft - bei den Torhütern gibt es eine kleine Überraschung.

Deutsche Nationalelf
:Zwei Absagen mit Ansage

Leon Goretzka und Mats Hummels haben sich für eine Rückkehr ins Nationalteam empfohlen - doch Bundestrainer Julian Nagelsmann dürfte auf sie verzichten. Auch, weil er wohl glaubt, dass andere Spieler als Back-up besser geeignet sind.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Podcast "Und nun zum Sport"
:Deutsche Nationalelf: "Wir erleben gerade eine stille Revolution"

Vor den Länderspielen gegen Frankreich und die Niederlande ist der Kaderumbruch das große Thema. Wird Bundestrainer Nagelsmann für seinen Mut belohnt? Oder werden Unruhe und Unsicherheit nur größer?

Von Anna Dreher, Martin Schneider und Philipp Schneider

MeinungKader der Nationalmannschaft
:Konsequenz - jetzt aber wirklich

Mit Verspätung verpasst der Bundestrainer der Fußball-Nationalmannschaft eine Radikalkur: neue Hierarchie, klare Rollen, formstarke Spieler gegen die Zweifel. Nun muss er seinen Plan auch durchziehen.

SZ PlusKommentar von Martin Schneider

DFB-Kader
:Mit sechs Neuen, ohne Goretzka

Der Bundestrainer baut vor den ersten Länderspielen im EM-Jahr seinen Kader um: Zum Aufgebot gehören vier Stuttgarter, der Heidenheimer Jan-Niklas Beste und der Münchner Aleksandar Pavlovic. Einige prominente Namen fehlen.

Kimmich und Goretzka
:Da sind sie wieder, nur woanders

Der FC Bayern glänzt beim 8:1 gegen Mainz mit lange vermisster "Spielfreude" und "Leichtigkeit". Dabei fallen zwei Spieler in ihren neuen Rollen auf: Rechtsverteidiger Joshua Kimmich und Spielmacher Leon Goretzka.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Kritik an der Spielfläche
:Sonderpassus "Gmahde Wiesn" für den FC Bayern

Leon Goretzka regt sich über die Qualität des Rasens in Augsburg auf - und hat eine Idee für eine Änderung der DFL-Statuten.

Glosse von Sebastian Fischer

MeinungFC Bayern
:Deutschland, deine Führungsspieler

Die Debatte, ob auf dem Platz ein Chef fehlt, ist den Fußball-Experten im Land die liebste. Doch Spiele wie das 1:5 der Bayern in Frankfurt liefern unausweichliche Argumente. Und sie beschäftigen nicht nur die Stammtische.

SZ PlusKommentar von Martin Schneider

Bayerns Abwehr in Frankfurt
:Fatale Kettenreaktionen

Beim 1:5-Debakel des FC Bayern in Frankfurt leisten sich alle Verteidiger grobe Fehler, die zu Gegentreffern führen. Das ist in dieser Saison zwar bisher die Ausnahme, zeigt aber deutlich auf, welche Defensiv-Qualitäten der Mannschaft fehlen.

SZ PlusVon Martin Schneider

Michael Ballack im SZ-Interview
:„Kimmich ist als Rechtsverteidiger noch stärker“

Der frühere DFB-Kapitän Michael Ballack erklärt vor der EM-Gruppenauslosung die Probleme der Nationalmannschaft. Er spricht über fehlende Reibung im Team, die Situation im Mittelfeld – und was er vom Bundestrainer jetzt erwartet.

SZ PlusInterview von Javier Cáceres, Claudio Catuogno und Christof Kneer

FC Bayern vor dem Spiel in Dortmund
:Er kann, er kann nicht, er kann ...

Thomas Tuchel versucht, das große Spiel gegen Borussia Dortmund zu schrumpfen. Der Bayern-Trainer weiß, dass er sich die Dimension eines deutschen "Clásico" angesichts der Münchner Personalsituation eigentlich gar nicht leisten kann.

SZ PlusVon Christof Kneer

Bayern-Trainer Tuchel
:"Wir müssen jetzt schlau sein"

Bayern-Trainer Tuchel brütet über einer sinnvollen Aufstellung für das Bundesliga-Duell mit Dortmund - und hofft auf die schnelle Genesung wichtiger Spieler.

DFB-Elf vor Spiel gegen Mexiko
:Begegnung mit der eigenen Vergangenheit

Wohin mit Kimmich und Goretzka, wohin mit Gnabry und Neuer? Die ersten Aufgaben hat der neue Bundestrainer Julian Nagelsmann cool gelöst, doch die brisantesten Herausforderungen stehen ihm noch bevor.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Bayern im Bundesliga-Spitzenspiel
:Die Fehlersuche langsam leid

Nach dem 2:2 gegen Leverkusen suchen die Münchner weiterhin den befreienden Moment - und müssen sich mit eigenen Fehlern beschäftigen. Strittige Szenen vor den Gegentreffern bringen unterdessen vor allem Thomas Müller in Rage.

SZ PlusAus dem Stadion von Felix Haselsteiner

Kader der Nationalmannschaft
:Flick räumt radikal auf

Für die wegweisenden Spiele gegen Japan und Frankreich verabschiedet sich der Bundestrainer von Spielern, denen er bis zuletzt treu war. Im Zentrum trifft er eine Grundsatz-Entscheidung und verzichtet auf Leon Goretzka.

SZ PlusVon Martin Schneider

FC Bayern in Singapur
:Tuchel definiert das Herz des künftigen Bayern-Spiels

Mit einem launigen 4:3 gegen den FC Liverpool schließt der FC Bayern seine Asientour ab. Trainer Tuchel sendet die nächste eindeutige Botschaft an Leon Goretzka - und Joshua Kimmich reißt mit einem Satz die Fußballtheorie seines Trainers ein.

SZ PlusVon Philipp Schneider

FC Bayern
:Tuchels bemerkenswerte Regierungserklärung

Der Bayern-Trainer macht deutlich, dass er zu viele baugleiche Mittelfeldspieler in seinem Kader hat - aber keinen "positionshaltenden Sechser". Leon Goretzka spielt in seinen Planungen eine zunehmend nachrangige Rolle.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Joshua Kimmich beim FC Bayern
:Mal wieder Feuerspender

Joshua Kimmich verwandelt mit zwei genialen Pässen ein lebloses Spiel in einen 2:0-Pflichtsieg gegen Hertha BSC. Der FC Bayern ist zurück an der Tabellenspitze und glaubt an den Titel - doch die Mannschaft bleibt ein Patient.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Joshua Kimmich und Leon Goretzka
:Reste einer Achse

Joshua Kimmich und Leon Goretzka könnten die Spieler sein, an denen sich die Mannschaft des FC Bayern in der Krise aufrichtet. Stattdessen ist das Mittelfeld-Duo ein Beispiel für Formschwäche und Kaderunwucht.

SZ PlusVon Sebastian Fischer und Philipp Schneider

MeinungChampions League
:Elf Mitspieler müsst ihr sein!

Der Erfolg des FC Bayern gegen Paris wird zu einem Plädoyer für die zeitlosen Werte des Fußballs. Wenn die Münchner ihre modernen Choreografien mit den Haustraditionen vermischen, sind sie zu vielem fähig.

SZ PlusKommentar von Christof Kneer

FC Bayern
:Sitzplatz auf Kahns Couch

Ein gebrochener Unterschenkel, ein verschossener Elfmeter und ein Spieler, der vor lauter Politik das Wellenbrechen vergisst: Die 16 nach Katar entsandten Profis des FC Bayern müssen nach ihrer Rückkehr zum Klub teils traumatische Erfahrungen verarbeiten.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner und Philipp Schneider

WM-Aus der Nationalmannschaft in Katar
:Generation Nix

Der Jahrgang 1995/96 galt als größtes Versprechen im deutschen Fußball. Nun müssen diese Spieler schon wieder frühzeitig ein Turnier verlassen. Besonders Joshua Kimmich trägt schwer daran - und Bundestrainer Flick tut der Generation auch keinen Gefallen.

SZ PlusVon Christof Kneer

Stimmung in der Nationalmannschaft
:Viele wollen der Chef sein

Vor dem entscheidenden Spiel gegen Spanien geht es in der Nationalmannschaft auch um eine klassische deutsche Turnierfrage: Wer spielt im zentralen Mittelfeld? Und noch eine zweite Debatte hat für Unruhe im Teamquartier gesorgt.

SZ PlusVon Christof Kneer

Kimmich im deutschen Nationalteam
:Die Welt auf seinen Schultern

Er muss alles machen, aber nicht zu viel: Joshua Kimmich wird bei der WM mehr denn je im Zentrum der deutschen Mannschaft stehen. Für den Turnierverlauf könnte entscheidend sein, ob Bundestrainer Flick die Balance im Mittelfeld gelingt.

SZ PlusVon Christof Kneer

MeinungDiskriminierung
:Deutschland sollte Gerechtigkeit nicht mit Selbstgerechtigkeit verwechseln

Er sei "aus einem anderen Jahrtausend", heißt es in Deutschland über den homophoben WM-Botschafter von Katar. Nun ja. Lange Zeit war die Bundesrepublik nicht viel fortschrittlicher.

SZ PlusKommentar von Detlef Esslinger

DFB-Elf
:Neuer und Goretzka sind an Corona erkrankt

Beide Spieler fallen für die Nations-League-Partien gegen Ungarn und England aus. Ein Torwart wurde bereits nachnominiert.

Bundesliga-Start
:Bayern mit Neuer und Respekt vor Götze

Der Münchner Trainer Nagelsmann kann zum Auftakt gegen die Eintracht auf die zuletzt angeschlagene Nummer eins zählen. Bei einem Mann des Gegners gerät er ins Schwärmen - Sticheleien aus Frankfurt nimmt er gelassen.

Leon Goretzka
:Ein rätselhaftes Knie

Nach einer Operation fällt Leon Goretzka erneut aus, nachdem er schon in der Vorsaison monatelang fehlte. Der 20-jährige Zugang Ryan Gravenberch könnte so für den FC Bayern schneller wichtig werden als gedacht.

Von Sebastian Fischer

FC Bayern
:Goretzka fällt nach Operation wochenlang aus

Schlechte Nachricht zum Saisonstart der Münchner: Der Mittelfeldspieler muss nach einer Knie-OP eine ganze Weile pausieren - unterdessen startet der Klub seine USA-Reise, an der auch de Ligt teilnehmen soll.

FC Bayern München
:Trainers liebste Stellschraube

Der 20-jährige Niederländer Ryan Gravenberch steht kurz vor der Unterschrift beim FC Bayern. Als ungewöhnlich variabler Mittelfeldspieler könnte er die Antwort auf eine Frage sein, die in München gerade kaum jemand stellt.

Von Philipp Schneider

Sport und Diskriminierung
:Sauber schimpfen

Anfeuern, ohne andere runterzumachen: Ein neuer Leitfaden soll Sportzuschauern Impulse für eine bessere Sprache geben - weil selbst kleine sprachliche Präzisierungen einen großen Unterschied machen.

Von Nelis Heidemann

Leon Goretzka beim FC Bayern
:Der große Bruder kommt wie gerufen

Pünktlich zur entscheidenden Saisonphase steht Leon Goretzka nach vier Monaten Pause den Bayern wieder zur Verfügung - als Stabilisator der anfälligen Defensive wird er sofort gefordert sein.

SZ PlusVon Maik Rosner

DFB-Team
:Flick nominiert Anton Stach

Für die ersten Testländerspiele gegen Israel und gegen die Niederlande nominiert der Bundestrainer neben dem Überraschungskandidaten noch drei Rückkehrer.

Hängende Spitze
:Der präsidiale Herr Streich

Freiburgs Trainer wurde nach Berlin zur Wahl des Bundespräsidenten eingeladen - als Wahlmann wohlgemerkt, nicht wie von vielen gewünscht als Kandidat.

Von Ron Ulrich

FC Bayern in der Einzelkritik
:Lewandowski sorgt für panische Anfälle

Der Pole piesackt den BVB mit seiner schieren Präsenz. Kingsley Coman beweist, dass er kein Schönwetterkicker ist und Thomas Müller bereitet ein echtes Mentalitätstor vor. Die Bayern in der Einzelkritik.

Von Jonas Beckenkamp

DFB-Elf in der Einzelkritik
:Kung-Fu-Tritt gegen Goretzka

Der Münchner wird böse erwischt, Manuel Neuer erhält Szenenapplaus - und Thomas Müller freut sich, dass er getunnelt wird. Die DFB-Elf in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Carsten Scheele

Gutscheine: