Nach dem 2:2 gegen Leverkusen suchen die Münchner weiterhin den befreienden Moment - und müssen sich mit eigenen Fehlern beschäftigen. Strittige Szenen vor den Gegentreffern bringen unterdessen vor allem Thomas Müller in Rage.
Kader der Nationalmannschaft
:Flick räumt radikal auf
Für die wegweisenden Spiele gegen Japan und Frankreich verabschiedet sich der Bundestrainer von Spielern, denen er bis zuletzt treu war. Im Zentrum trifft er eine Grundsatz-Entscheidung und verzichtet auf Leon Goretzka.
FC Bayern in Singapur
:Tuchel definiert das Herz des künftigen Bayern-Spiels
Mit einem launigen 4:3 gegen den FC Liverpool schließt der FC Bayern seine Asientour ab. Trainer Tuchel sendet die nächste eindeutige Botschaft an Leon Goretzka - und Joshua Kimmich reißt mit einem Satz die Fußballtheorie seines Trainers ein.
FC Bayern
:Tuchels bemerkenswerte Regierungserklärung
Der Bayern-Trainer macht deutlich, dass er zu viele baugleiche Mittelfeldspieler in seinem Kader hat - aber keinen "positionshaltenden Sechser". Leon Goretzka spielt in seinen Planungen eine zunehmend nachrangige Rolle.
Joshua Kimmich beim FC Bayern
:Mal wieder Feuerspender
Joshua Kimmich verwandelt mit zwei genialen Pässen ein lebloses Spiel in einen 2:0-Pflichtsieg gegen Hertha BSC. Der FC Bayern ist zurück an der Tabellenspitze und glaubt an den Titel - doch die Mannschaft bleibt ein Patient.
Joshua Kimmich und Leon Goretzka
:Reste einer Achse
Joshua Kimmich und Leon Goretzka könnten die Spieler sein, an denen sich die Mannschaft des FC Bayern in der Krise aufrichtet. Stattdessen ist das Mittelfeld-Duo ein Beispiel für Formschwäche und Kaderunwucht.
MeinungChampions League
:Elf Mitspieler müsst ihr sein!
Der Erfolg des FC Bayern gegen Paris wird zu einem Plädoyer für die zeitlosen Werte des Fußballs. Wenn die Münchner ihre modernen Choreografien mit den Haustraditionen vermischen, sind sie zu vielem fähig.
FC Bayern
:Sitzplatz auf Kahns Couch
Ein gebrochener Unterschenkel, ein verschossener Elfmeter und ein Spieler, der vor lauter Politik das Wellenbrechen vergisst: Die 16 nach Katar entsandten Profis des FC Bayern müssen nach ihrer Rückkehr zum Klub teils traumatische Erfahrungen verarbeiten.
WM-Aus der Nationalmannschaft in Katar
:Generation Nix
Der Jahrgang 1995/96 galt als größtes Versprechen im deutschen Fußball. Nun müssen diese Spieler schon wieder frühzeitig ein Turnier verlassen. Besonders Joshua Kimmich trägt schwer daran - und Bundestrainer Flick tut der Generation auch keinen Gefallen.
Stimmung in der Nationalmannschaft
:Viele wollen der Chef sein
Vor dem entscheidenden Spiel gegen Spanien geht es in der Nationalmannschaft auch um eine klassische deutsche Turnierfrage: Wer spielt im zentralen Mittelfeld? Und noch eine zweite Debatte hat für Unruhe im Teamquartier gesorgt.
Kimmich im deutschen Nationalteam
:Die Welt auf seinen Schultern
Er muss alles machen, aber nicht zu viel: Joshua Kimmich wird bei der WM mehr denn je im Zentrum der deutschen Mannschaft stehen. Für den Turnierverlauf könnte entscheidend sein, ob Bundestrainer Flick die Balance im Mittelfeld gelingt.
MeinungDiskriminierung
:Deutschland sollte Gerechtigkeit nicht mit Selbstgerechtigkeit verwechseln
Er sei "aus einem anderen Jahrtausend", heißt es in Deutschland über den homophoben WM-Botschafter von Katar. Nun ja. Lange Zeit war die Bundesrepublik nicht viel fortschrittlicher.
DFB-Elf
:Neuer und Goretzka sind an Corona erkrankt
Beide Spieler fallen für die Nations-League-Partien gegen Ungarn und England aus. Ein Torwart wurde bereits nachnominiert.
Bundesliga-Start
:Bayern mit Neuer und Respekt vor Götze
Der Münchner Trainer Nagelsmann kann zum Auftakt gegen die Eintracht auf die zuletzt angeschlagene Nummer eins zählen. Bei einem Mann des Gegners gerät er ins Schwärmen - Sticheleien aus Frankfurt nimmt er gelassen.
Leon Goretzka
:Ein rätselhaftes Knie
Nach einer Operation fällt Leon Goretzka erneut aus, nachdem er schon in der Vorsaison monatelang fehlte. Der 20-jährige Zugang Ryan Gravenberch könnte so für den FC Bayern schneller wichtig werden als gedacht.
FC Bayern
:Goretzka fällt nach Operation wochenlang aus
Schlechte Nachricht zum Saisonstart der Münchner: Der Mittelfeldspieler muss nach einer Knie-OP eine ganze Weile pausieren - unterdessen startet der Klub seine USA-Reise, an der auch de Ligt teilnehmen soll.
FC Bayern München
:Trainers liebste Stellschraube
Der 20-jährige Niederländer Ryan Gravenberch steht kurz vor der Unterschrift beim FC Bayern. Als ungewöhnlich variabler Mittelfeldspieler könnte er die Antwort auf eine Frage sein, die in München gerade kaum jemand stellt.
Sport und Diskriminierung
:Sauber schimpfen
Anfeuern, ohne andere runterzumachen: Ein neuer Leitfaden soll Sportzuschauern Impulse für eine bessere Sprache geben - weil selbst kleine sprachliche Präzisierungen einen großen Unterschied machen.
Leon Goretzka beim FC Bayern
:Der große Bruder kommt wie gerufen
Pünktlich zur entscheidenden Saisonphase steht Leon Goretzka nach vier Monaten Pause den Bayern wieder zur Verfügung - als Stabilisator der anfälligen Defensive wird er sofort gefordert sein.
DFB-Team
:Flick nominiert Anton Stach
Für die ersten Testländerspiele gegen Israel und gegen die Niederlande nominiert der Bundestrainer neben dem Überraschungskandidaten noch drei Rückkehrer.
Hängende Spitze
:Der präsidiale Herr Streich
Freiburgs Trainer wurde nach Berlin zur Wahl des Bundespräsidenten eingeladen - als Wahlmann wohlgemerkt, nicht wie von vielen gewünscht als Kandidat.
FC Bayern in der Einzelkritik
:Lewandowski sorgt für panische Anfälle
Der Pole piesackt den BVB mit seiner schieren Präsenz. Kingsley Coman beweist, dass er kein Schönwetterkicker ist und Thomas Müller bereitet ein echtes Mentalitätstor vor. Die Bayern in der Einzelkritik.
DFB-Elf in der Einzelkritik
:Kung-Fu-Tritt gegen Goretzka
Der Münchner wird böse erwischt, Manuel Neuer erhält Szenenapplaus - und Thomas Müller freut sich, dass er getunnelt wird. Die DFB-Elf in der Einzelkritik.
FC Bayern
:Generation Gier
Hinter dem 7:0 der Bayern gegen Bochum steckt eine größere Geschichte. Die Tore von Kimmich, Sané und Gnabry zeigen, wie sehr die Jahrgänge 1995/1996 die Verantwortung übernehmen - und ihnen ist kein Gegner zu klein.
FC Bayern bindet Goretzka
:Die zentrale Bayern-Achse steht
Nach Joshua Kimmich verlängert auch Leon Goretzka langfristig in München. Der Rekordmeister sieht in ihm ein "Gesicht des Vereins" - Goretzka erkennt bei den Bayern ein internationales Alleinstellungsmerkmal.
Unterschrift bis 2026
:Goretzka verlängert Vertrag beim FC Bayern
Die Bayern binden mit Leon Goretzka wieder einen deutschen Nationalspieler langfristig - er soll nicht nur in sportlicher Hinsicht ein Gesicht der Mannschaft sein.
FC Bayern München
:Kimmich und der Kader der Zukunft
Der FC Bayern ist offenbar kurz davor, den Vertrag mit dem Mittelfeldspieler bis 2026 zu verlängern. Er soll das Team noch lange führen. Zugleich sendet der Klub damit ein Signal an Spieler wie Leon Goretzka, ebenfalls zu bleiben.
FC Bayern
:Bewegung unterm Briefkopf
Verlängert Leon Goretzka, kommt Marcel Sabitzer? Der FC Bayern arbeitet an zentralen Personalien - und möchte andere Spieler gerne noch loswerden.
Leon Goretzka in der DFB-Elf
:Mehr Muskeln für Deutschland
Im Achtelfinale gegen England könnte Leon Goretzka der unstetigen deutschen Elf geben, was sie braucht. Doch er muss auch beweisen, dass er nicht nur ein Spieler für große Momente ist.
Deutschland erreicht das EM-Achtelfinale
:Goretzkas großes Herz
Ein Tor mit sehr viel Gewicht: Die deutsche Elf erkämpft sich beim 2:2 gegen Ungarn das Achtelfinale in Wembley gegen England - Bundestrainer Löw muss aber einiges erklären.
Leon Goretzka
:Eröffnungsspiel in Gefahr
Leon Goretzka fällt mit einem Muskelfaserriss für den Rest der Saison aus. Der 26-Jährige könnte auch dem DFB-Team fehlen - und selbst bei einer pünktlichen Rückkehr muss er dort im stark besetzten Mittelfeld um seinen Platz bangen.
Deutsche Nationalmannschaft
:Kraftkern in der Mitte
Bundestrainer Löw muss sich wohl endgültig von dem Gedanken verabschieden, Joshua Kimmich wieder zum Rechtsverteidiger zu machen. Doch das Angebot an Mittelfeldspielern ist so hoch, dass schon Fragen nach Toni Kroos gestellt werden.
Leon Goretzka beim FC Bayern
:Mit Fleiß und Finesse
Der Mittelfeldspieler beweist gegen Köln mit drei Vorlagen seine Bedeutung für das Spiel des FC Bayern. Auch dank ihm fallen die Münchner Defensivprobleme gerade nicht ins Gewicht.
Positive Corona-Tests beim FC Bayern
:Eine erstaunlich beiläufige Botschaft
Beim FC Bayern sind die Mittelfeldspieler Javi Martínez und Leon Goretzka positiv auf das Coronavirus getestet worden. Ihr Trainer Hansi Flick erklärt das bei der Pressekonferenz gerade so am Rande.
Bundesliga
:Positive Corona-Tests beim FC Bayern
Die Münchner müssen auf ihre Mittelfeldspieler Leon Goretzka und Javi Martinez verzichten, die das Virus ausbremst. Das Spiel gegen Hoffenheim kann aber stattfinden.
Mittelfeld des FC Bayern
:Diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
Thiago ist weg, Kimmich verletzt und Tolisso angeschlagen: Der FC Bayern muss mit einem geschwächten Zentrum in der Champions League antreten. Im Spiel gegen Salzburg hängt nun umso mehr an Leon Goretzka.
Nations League
:Löw und sein plötzlicher Reichtum
Gegen die Ukraine überzeugt Leon Goretzka so sehr, dass Bundestrainer vor einem Luxusproblem steht. Er hat zu viele gute Spieler für die Mittelfeldzentrale.
Erfolg gegen Ukraine
:DFB-Team holt ersten Sieg in der Nations League
Die deutsche Nationalmannschaft gewinnt gegen die Ukraine, glänzt aber auch diesmal nicht. Matthias Ginter und Leon Goretzka treffen beim 2:1-Erfolg.
FC Bayern
:Die Risiken der englischen Monate
Leon Goretzka denkt darüber nach, ob Triple-Sieger FC Bayern für die Corona-Saison seinen kraftraubenden Spielstil ändern muss.
Leon Goretzka
:Ein Schlaks setzt Muskeln an
Leon Goretzka gehörte in beiden Spielen von Lissabon zu den besten Bayern. Dass er einmal im Champions-League-Finale stehen würde, ahnten manche schon zu seiner Zeit beim VfL Bochum.
FC Bayern in der Champions League
:Teambuilding im Resorthotel
Der FC Bayern bereitet sich an der Algarve auf das Viertelfinale gegen Barcelona vor. Leon Goretzka muss stellvertretend erklären, wie man denn nun wirklich Lionel Messi stoppen kann.
Kimmich und Goretzka
:Bayerns neue Klassensprecher
Als leuchtende Beispiele für mündige Hashtagfußballer prägen Leon Goretzka und Joshua Kimmich die neue Generation beim FC Bayern und in der Nationalelf. Bundestrainer Löw kann froh sein.
Bayern-Sieg gegen Augsburg
:Goretzka meldet Gesprächsbedarf an
Leon Goretzka sichert dem FC Bayern den hart erkämpften 2:0-Sieg gegen Augsburg - und findet, dass er viel öfter in der Startelf stehen müsste.
Profi des FC Bayern in der Dachauer Gedenkstätte
:Leon Goretzka setzt Zeichen gegen Rechts
Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka erhält auf Twitter, Instagram und Facebook sehr viel Zuspruch für seine Botschaft aus der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau. Am Dienstagnachmittag veröffentlichte der 25-jährige ...
Leon Goretzka beim FC Bayern
:Auslöser der Lawine
Leon Goretzka repräsentiert bei der Machtdemonstration gegen Schalke das dynamisch-wuchtige Element im Bayern-Spiel - und wird mit Michael Ballack verglichen.
Leon Goretzka
:Jawoll, ein "Bayern-Spieler"!
Vor dem Wiedersehen mit Schalke 04 wird Leon Goretzka mit Lob überhäuft. Seit er ins spielerische Zentrum der Münchner Elf gerückt ist, hat er die Skeptiker überzeugt.
FC Bayern in Hoffenheim
:Ein Schachzug, mit dem Kovac alle verblüfft
Beim Sieg in Hoffenheim zeigt Leon Goretzka, wie stark er auf der Zehn spielen kann. Dabei sind im Kader eigentlich andere Spieler für die Lenkerposition vorgesehen.
Leon Goretzka
:Münchens neuer Drang in die Tiefe
Leon Goretzka liefert ein mehr als überzeugendes Pflichtspieldebüt beim 3:0 gegen den VfB Stuttgart ab. Unter den Augen von Joachim Löw empfiehlt er sich für weitere Einsätze.
Leon Goretzka
:Sein Herz gehört dem VfL Bochum
Leon Goretzka präsentiert sich seinem künftigen Publikum in München. Um das zu beeindrucken, muss der Schalker Nationalspieler aber besser spielen als zuletzt.
FC Schalke 04
:Pfiffe und Plakate gegen Goretzka
Beim 1:1 gegen Hannover 96 erlebt der zukünftige Bayern-Spieler die massive Ablehnung der Schalker Fans. Klub-Chef Clemens Tönnies trug vor der Partie nicht zur Deeskalation bei.