Es gab Zeiten, da hätten sich viele Menschen vorstellen können, dass Uli Hoeneß mal in die Politik geht. Zu diesen Menschen zählte unter anderem Uli Hoeneß, der mit breitbeinigem Selbstbewusstsein in den Talkshows saß und Deutschland erklärte, wie es mit Griechenland verfahren sollte. Wenn es sein musste, ließ Hoeneß auch mal gegenteilige Meinungen zu, es musste allerdings nie sein. Nach seinem Steuerprozess verschwand er dann aus dem politischen Diskurs, zu seinem eigenen Bedauern, er würde immer noch so gerne so viel sagen. Aber vielleicht geht ja bald ein anderer für ihn in die Politik, Hoeneß' Segen hätte er jedenfalls.
Robert Lewandowski:Jetzt trifft er auch noch neben dem Platz
Lesezeit: 2 min
Lewandowskis Bilanz in der Champions League gegen Salzburg: Ein Hattrick in elf Minuten.
(Foto: Alex Grimm/Getty Images)Der Weltfußballer äußerte sich früh und deutlich zum Krieg in der Ukraine, nun kündigt er einen Vertrag mit dem chinesischen Konzern Huawei, der angeblich Russland unterstützt. Über einen Stürmer, den die Fußballwelt neu kennenlernt.
Von Christof Kneer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«
Dating
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
Essen und Trinken
So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele
Kontroverse um Documenta Fifteen
"Eine klare Grenzüberschreitung"
"Die Ärzte"
"Ach, Randale. Nee, keine Ahnung"