Leichtathletik-WM:Alina Reh bricht über 10 000 Meter zusammen

Lesezeit: 6 min

Alina Reh wird per Rollstuhl abtransportiert. (Foto: AP)
  • Hier geht es zum Live-Ticker und zu den Ergebnissen.
  • Hier geht es zum Zeitplan der Leichtathletik-WM.

WM-Meldungen im Überblick

10 000 Meter, Frauen: Deutschlands Laufhoffnung Alina Reh (Ulm) ist beim Triumph von Sifan Hassan (Niederlande) bei der Leichtathletik-WM in Doha über 10.000 m nach gut der Hälfte des Rennens zusammengebrochen. Die 22 Jahre alte EM-Vierte von Berlin fasste sich zunächst an den Bauch und kniete sich einige Sekunden lang hin, ehe sie das Rennen wieder aufnahm. Wenige Meter später stieg die Einzelhandelskauffrau aber wegen der Krämpfe im Bauch aus. Reh lag erschöpft auf dem Boden, dann wurde sie mit einem Rollstuhl von der Bahn geholt. Zuvor hatte Reh das Feld gut 3000 m lang angeführt, ehe die Kenianerinnen in dem durch eine gigantische Klimaanlage auf etwa 26 Grad Celsius heruntergekühlten Khalifa International Stadium das Tempo anzogen.

Die Szene habe ihn "erschrocken", sagte DLV-Generaldirektor Idriss Gonschinska später im ZDF, er könne aber "erst einmal Entwarnung geben". Reh sei sofort durch den Teamarzt medizinisch versorgt worden. Die Probleme seien "sicherlich mit den besonderen Bedingungen hier vor Ort" zu begründen, meinte Gonschinska.

5000-m-Europameisterin Hassan, die in Doha erst ihr zweites Rennen über 10.000 m bestritten hatte, setzte die entscheidende Attacke in der letzten Runde und sicherte sich Gold in Weltjahresbestzeit von 30:17,62 Minuten. Erstmals seit 1997 ging der WM-Titel damit nicht nach Afrika. Hinter Hassan holte die Äthiopierin Letesenbet Gidey (30:21,23) Silber, Bronze ging an Agnes Tirop aus Kenia (30:25,20). Weltrekordlerin, Titelverteidigerin und Olympiasiegerin Almaz Ayana (Äthiopien) war nach ihrer Knieoperation im vergangen Jahr nicht am Start.

YouTube

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von YouTube angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.

Stabhochsprung, Männer: Ex-Weltmeister Raphael Holzdeppe (Zweibrücken) hat nach einer Zitterpartie an seinem 30. Geburtstag bei der Leichtathletik-WM in Doha das Finale im Stabhochsprung erreicht. In der Qualifikation übersprang Holzdeppe im dritten und letzten Versuch die geforderten 5,75 m, nachdem er schon 5,70 m erst im letzten Anlauf gemeistert hatte. Ebenfalls den Einzug in die Medaillenentscheidung am Dienstag (19.05 Uhr MESZ) schaffte Bo Kanda Lita Baehre. Dem 20 Jahre alten WM-Debütanten aus Leverkusen reichten im ersten Versuch übersprungene 5,70 m, um bei den besten Zwölf dabei zu sein. Torben Blech (Leverkusen) musste hingegen bei seiner Weltmeisterschafts-Premiere nach übersprungenen 5,45 m wegen einer Rückenzerrung den Wettkampf aufgeben.

Überraschend ausgeschieden ist Weltrekordler Renaud Lavillenie (Frankreich), der dreimal an 5,70 m scheiterte. Fünfmal in Folge hatte der London-Olympiasieger zuvor bei Weltmeisterschaften auf dem Podest gestanden, WM-Gold bleibt der letzte noch fehlende Erfolg in der großen Karriere des 33-Jährigen. Die weiteren Favoriten um Europameister Armand Duplantis (Schweden), den Titelverteidiger und Jahresweltbesten Sam Kendricks (USA) und Olympiasieger Thiago Braz (Brasilien) erreichten hingegen das Finale. Holzdeppe hatte 2013 in Moskau WM-Gold geholt und zwei Jahre später mit Silber in Peking für die letzte deutsche Medaille gesorgt. Bei der WM 2017 war er im Finale an seiner Einstiegshöhe, bei Olympia 2016 und der EM 2018 jeweils in der Qualifikation gescheitert.

Diskuswurf, Männer: Christoph Harting grinste und blieb nach dem nächsten verpassten Diskus-Finale nur ganz kurz vor den Reportern stehen. "Vielen Dank für das Interesse an meiner Person, ich bleibe aber meinem Weg treu: Ich gebe bis zum Abschluss der olympischen Saison keine Interviews und bedanke mich für Ihr Verständnis. Schönen Feierabend", sagte der Olympiasieger lapidar, nachdem der Berliner bei der Leichtathletik-WM in Doha mit 63,08 m bereits in der Qualifikation gescheitert war.

Leichtathletik-WM
:Coleman ist der Schnellste der Welt

Christian Coleman gewinnt das 100-Meter-Rennen bei der WM in Doha. Sein Sieg ist umstritten - weil der Amerikaner drei Doping-Tests verpasste.

Dabei hätte es viel zu besprechen gegeben, schließlich hat Harting nach seinem Rio-Triumph nun schon das dritte große Finale in Serie verpasst. Harting hatte sich nach seinem Goldcoup von 2016 ein Jahr später nicht für die WM in London qualifizieren können. Bei der Heim-EM in Berlin 2018 schaffte der Polizeimeister keinen gültigen Versuch. Dieses Missgeschick wiederholte sich in Doha nicht. Harting, der in diesem Jahr mit einigen Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte und bei den deutschen Meisterschaften in Berlin Anfang August ankündigte, bis zu den Olympischen Spielen in Tokio 2020 nicht mehr mit der Presse reden zu wollen, legte im ersten Versuch zunächst 60,31 m hin, steigerte sich dann über 62,04 m auf 63,08 m. Damit blieb er knapp drei Meter unter seiner Saisonbestleistung (66,01). "Soweit ich es mitbekommen habe, ist ihm nach dem Einwerfen der Kreislauf abgesackt", sagte sein Trainer Torsten Lönnfors im ZDF: "Wir wissen nicht, woher das kommt. Jetzt hatten wir es zum ungünstigsten Zeitpunkt."

Dabei waren sie im Verband davon ausgegangen, dass Harting nach einigen Querelen in Katar wieder in die Spur finden würde. Harting habe "Besserung gelobt", sagte DLV-Präsident Jürgen Kessing dem SID im Vorfeld: "Und ich denke auf dem Weg zum Erwachsenwerden wird er auch eine tolle Leistung bringen." Der deutsche Meister Martin Wierig (Magdeburg) schaffte es mit 63,65 m hingegen ins Finale, sein Trainingspartner David Wrobel (62,34) schied wie Harting aus. "Dafür, dass es in den letzten Tagen bei mir nicht so rund lief, war die Qualifikation eigentlich ganz gut. Ich hatte Probleme im linken Hüftbeuger und gestern auch Probleme mit der Hitze, mit Migräne, ich habe mich schlapp gefühlt", sagte Wierig: "Die medizinische Abteilung hat mich wieder aufgepäppelt, einen lieben Dank dafür."

Der Weltjahresbeste Daniel Stahl (67,88) aus Schweden, der starke Jamaikaner Fedrick Dacres (65,44) sowie Titelverteidiger und Europameister Andrius Gudzius (64,14/Litauen) gaben sich keine Blöße und kämpfen um die Medaillen.

100 Meter, Frauen: Die Europameisterschaftszweite Gina Lückenkemper hat das Halbfinale über 100 Meter bei der Leichtathletik-WM in Doha erreicht. In 11,29 Sekunden kam die 22-jährige Sprinterin vom SCC Berlin eine Runde weiter. Auch die Paderbornerin Tatjana Pinto qualifizierte sich mit 11,19 Sekunden für das Halbfinale, das am Sonntag (20.20 Uhr MESZ) ausgetragen wird. "Nachdem ich den Start in den Sand gesetzt habe, bin ich geflogen. Das macht mich stolz", sagte Lückenkemper, die mit dem Startblock und einer darunter montierten Kamera haderte.

WM-Marathon in Katar
:Kollaps im Dampfbad

Nur etwas mehr als die Hälfte der Läuferinnen erreicht beim WM-Marathon in Doha das Ziel. Viele brechen zusammen, werden mit Tragen und Rollstühlen abtransportiert. Der Sieg der Kenianerin Ruth Chepngetich wird zur Nebensache.

Von Johannes Knuth

"Was mich zuversichtlich stimmt, ist, dass ich hintenraus echt gut ins Rennen reingefunden habe, obwohl die ersten 20 Meter wirklich schlecht waren", sagte Lückenkemper, die beim Start große Probleme mit dem ungewohnten Startblock mit installierter Kamera hatte, den sie zuvor nicht testen konnte: "Daran muss ich mich jetzt auf jeden Fall schnell gewöhnen."

Hammerwurf, Frauen: DeAnna Price hat bei der Leichtathletik-WM in Doha erstmals in der Geschichte Gold im Hammerwerfen für die USA gewonnen. Die Weltjahresbeste setzte sich am Samstag mit 77,54 m vor der EM-Dritten Joanna Fiodorow aus Polen (76,35) durch. Bronze sicherte sich die Chinesin Wang Zheng mit 74,76 m. Hinterher hüpften Price und Fiodorow Arm in Arm vor Freude auf und ab. Weltrekordlerin Anita Wlodarczyk (Polen), die zuletzt dreimal in Folge den WM-Titel geholt hatte, war wegen einer Knieverletzung in Doha nicht am Start. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hatte erstmals seit die Disziplin 1999 ins Programm aufgenommen wurde, keine Hammerwerferin zur WM geschickt. 2007 hatte Betty Heidler in Osaka Gold gewonnen.

5000 Meter, Männer: Guinea-Bissau trägt Aruba ins Ziel: Die Leichtathletik-WM in Doha hat schon am ersten Tag ihren ersten großen Herzensmoment erlebt. Im Vorlauf über 5000 m klemmte sich der hoffnungslos abgeschlagene Läufer Braima Suncar Dabo aus Guinea-Bissau seinen völlig entkräfteten Kontrahenten Jonathan Busby von der Karibikinsel Aruba unter den Arm und schleppte ihn unter dem tosenden Jubel der Zuschauer quasi über die letzte Runde.

Um die große Geste perfekt zu machen, schob Dabo seinen neuen Freund fürs Leben, der die brutale Hitze in Katar offenbar gnadenlos unterschätzt hatte, noch vor sich über seine Ziellinie - rund fünf Minuten hinter Sieger Selemon Barega aus Äthiopien.

"Ich wollte ihm einfach nur helfen, das Ziel zu erreichen. Ich denke, jeder hätte es genauso gemacht", sagte Dabo, der in Portugal studiert. Für beide Außenseiter stand letztlich eine persönliche Bestzeit zu Buche, für Busby blieb die Uhr bei 18:10,68 stehen, für Dabo bei 18:10,87 - allerdings hatten beide zuvor noch kein offizielles 5000-m-Rennen bestritten. Der Weltverband zeigte jedoch wenig Herz, disqualifizierte Busby, weil er gemäß Regel 144.3 unerlaubte Hilfe genossen hatte. Vorerst waren beide aber in den sozialen Medien die gefeierten Helden der noch jungen WM.

Marathon, Frauen: Die Kenianerin Ruth Chepngetich hat beim ersten Nacht-Marathon bei Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Hitze getrotzt und Gold gewonnen. Die 25-Jährige setzte sich am Samstag in Doha bei mehr als 30 Grad Celsius nach 2:32:43 Stunden durch. Es war die langsamste Siegeszeit der WM-Geschichte. Nur 40 der 68 gestarteten Teilnehmerinnen kamen in Katars Hauptstadt ins Ziel. "Es war ein hartes Rennen. Ich bin sehr glücklich über den Sieg und darüber, Gold nach Kenia zu bringen. Ich möchte eine weitere in Tokio gewinnen", sagte Chepngetich nach der Tortur über 42,195 Kilometer und mit Blick auf die Olympischen Spiele 2020.

Als Scheich Tamim bin Hamad Al Thani, das Staatsoberhaupt des Emirats, um Mitternacht den Startschuss gab, wurden 32,7 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von 73,3 Prozent gemessen. Auf dem Kurs über sechs Runden á 7 Kilometer an der Strandpromenade Corniche verschärfte Chepngetich bei einer Verpflegungsstation nach 35 Kilometern entscheidend das Tempo und setzte sich ab. Silber ging an Bahrain und Titelverteidigerin Rose Chelimo: Die gebürtige Kenianerin kam nach 2:33:46 Stunden ins Ziel vor Helalia Johannes aus Namibia (2:34:15). "Es war sehr heiß, die Luftfeuchtigkeit war sehr hoch", sagte Johannes, während ihr Sturzbäche von Schweiß über den Körper liefen. Eine deutsche Teilnehmerin auf der klassischen 42,195-Kilometer-Strecke war nicht am Start. Mit zunehmender Renndauer hatten immer mehr Teilnehmerinnen aufgegeben.

Die Marathon- und Geher-Wettbewerbe finden erstmals in der WM-Geschichte mitten in der Nacht statt. Nur am Anfang standen noch zahlreiche Zuschauer an der Strecke. Bei Chepngetich Zieleinlauf war kaum Jubel zu hören. Immerhin bekam die Siegerin ein Küsschen von Weltverbandspräsident Sebastian Coe. Die Kenianerin hatte sich mit ihrem Streckenrekord beim Dubai-Marathon Ende Januar als WM-Favoritin empfohlen. Damals gewann sie in 2:17:08 Stunden - die drittbeste je gelaufene Zeit. Nur Weltrekordlerin Paula Radcliffe (Großbritannien/2:15:25) und Afrika-Rekordlerin Mary Keitany (Kenia/2:17:01) waren schneller.

© SZ.de/sid/dpa - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Leichtathletik-WM
:Stabhochsprung mit Defibrillator

Katharina Bauer ist die erste Athletin mit einem eingesetzten Schockgeber. Die Deutsche scheidet in Doha zwar früh aus, aber immerhin macht ihr Herz mit - und das trotz der Hitze.

Von Saskia Aleythe

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: