Vor ein paar Wochen hat der deutsche Fußballnationalspieler Julian Draxler einen offenen Brief geschrieben. Auf der Webseite des Deutschen Fußball-Bundes kann man ihn nachlesen, es gibt ihn auf Deutsch und auf Russisch. Damit er diejenigen erreicht, die er erreichen soll: die russischen Fußballfans. Wenn russische Funktionäre und andere Russen mitlesen, ist das sicher auch nicht verkehrt.
Fußball:Ende der Spielzeit
Lesezeit: 10 min
Illustration: Stefan Dimitrov; Fotos: dpa, AP
Der Profifußball hat sich schon lange von allen ethischen Werten entfernt. Neu ist aber die Entschlossenheit und die Dreistigkeit, mit der er sich auf die dunkle Seite zubewegt.
Von Holger Gertz
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt