Der Dopingfall um den Fußball-Zweitligaprofi Mario Vuskovic vom Hamburger SV wird zum Sportkrimi. Aber nicht in Hinblick auf den Betrugsverdacht gegen den mit einem Befund auf das Blutdopingmittel Epo belasteten Kroaten - immer heikler erscheint die Rolle der Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada). Auf den Prüfstand rückt die wissenschaftliche Integrität ihres Nachweisverfahrens, das unabhängige Experten seit Jahren massiv angreifen.
Epo-Affäre um HSV-Spieler Vuskovic:Der Ruf der globalen Dopinganalytik steht auf dem Spiel
Lesezeit: 8 min
Der Fall von HSV-Profi Mario Vuskovic - hier vor dem DFB-Gericht in Frankfurt - hat die Diskussion um Nachweisverfahren der Sportanalytik neu befeuert.
(Foto: Frank Rumpenhorst/dpa)Befand sich in der Probe des Fußballers Mario Vuskovic ein künstlicher Blutbeschleuniger? Oder ist der Nachweis falsch positiv? Das Verfahren gegen den Zweitliga-Profi könnte sich einfügen in eine ganze Reihe umstrittener Epo-Befunde.
Von Thomas Kistner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön