War am Ende gar das große Fest der "Dea", die schönste Stunde in der Vereinsgeschichte von Atalanta Bergamo, der Treiber des Leids? Der Trigger der Eskalation?
Coronavirus:Fataler Freudentaumel
Lesezeit: 5 min
Italienische Ekstase: Spieler und Fans von Atalanta Bergamo feiern am 19. Februar den Champions-League-Sieg gegen Valencia - an einem Abend, an dem sich viele Menschen in Mailand mit Corona infiziert haben könnten.
(Foto: Maurizio Borsari/imago)44 000 Fans, dicht gedrängt in Stadion und U-Bahn: Atalanta Bergamos Champions-League-Sieg gegen Valencia am 19. Februar in Mailand gilt inzwischen als tragischer Verstärker für die Corona-Seuche.
Von Oliver Meiler, Rom
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto