Wasser, nichts als Wasser. Wer eher wegen der Landgänge denn dem Unterhaltungsangebot an Bord mitfährt, hat an Seetagen bisweilen mit Langeweile zu kämpfen.
(Foto: BildPix.de/Fotolia)Ein Tag auf dem Meer mag noch kurzweilig sein, aber werden mehrere Tage auf hoher See irgendwann eintönig? Und muss man wirklich noch Frack und Cocktailkleid mit an Bord nehmen?
Vorurteil 4: "Ein Tag auf See ist langweilig."
Die meisten Anbieter haben für die Tage auf See vorgesorgt, nicht nur das Animationsprogramm soll die Zeit verkürzen, auch für Schiffe eher ungewöhnliche Einrichtungen wie Rollschuhbahnen, Brauhäuser oder Grill-Stationen, an denen die Gäste ihr Steak selbst brutzeln können.
Eigene Erfahrung an den Seetagen: Frühaufsteher sind schon vor sieben Uhr auf den oberen Decks. Gräulich-blau, dann leicht orange schimmernd und schließlich fast rötlich erscheint der Himmel, wenn sich am Morgen die Sonne aus dem Meer am Horizont hebt. Dieses Urlaubsfoto belohnt das frühe Aufstehen.
Danach liegt ein Tag auf offenem Meer beziehungsweise auf 14 Decks vor den Passagieren. Wer die Liegezeiten in den Häfen zu Ausflügen nutzt, findet manchmal nur an diesen Tagen auf dem Meer Zeit für Wellness und Sport - was allerdings bedeutet, dass man sich die Sauna mit deutlich mehr Mitreisenden teilen muss.
Sieht die Route mehrere Tage ohne Landgang vor, kann das Schiff eng werden. Aktive Passagiere, die aber nicht am Animationsprogramm interessiert sind und sich weder durch mögliche Walsichtungen noch von Büchern ablenken lassen, klagen dann tatsächlich über Langeweile.
Vorurteil 5: "An Bord trifft man abends nur Anzugträger."
Gerade auf modernen Clubschiffen ist festliche Abendgarderobe die Ausnahme. Die Bordhinweise beschreiben die Kleiderordnung als "zwanglos, aber mit Stil". So sind Tennissocken zu kurzen Shorts beim Dinner geächtet und lange Hosen erwünscht, allgemein dominieren aber sportlich-legere Outfits. Auf klassischen Kreuzfahrtschiffen trägt man hingegen zum Dinner noch Anzug und Fliege oder Cocktailkleid. Hier wird die Kleiderordnung für die Abendveranstaltungen per Kabinenpost mitgeteilt.
Eigene Erfahrung an Bord: Das Polohemd in allen farblichen und preislichen Varianten scheint die bevorzugte Wahl bei männlichen und weiblichen Gästen zu sein.