An der berühmtesten Brücke der Welt halten die Reisebusse im Minutentakt. Menschen von allen Kontinenten steigen aus, dirigieren ihre Verwandtschaft nach links und nach rechts, um sie in möglichst idealer Weise auf das Smartphone-Display zu bringen, natürlich zusammen mit diesem elegant geschwungenen roten Bauwerk namens Golden Gate Bridge. Über sie rauscht der Verkehr auf sechs Autospuren, unaufhörlich, Tag und Nacht. Im Osten sind die immer höher wachsenden Bürotürme des Bankenviertels zu sehen. Kaum jemand aber hat einen Blick dafür, was sich unmittelbar nördlich und südlich dieser Brücke befindet: nämlich nichts. Keine Häuser, keine großen Straßen, kein Stadtlärm. Dafür gibt es dort viel Natur, rote Felsen, die steil zum Pazifik abfallen, Grasland, wilde Sandstrände.
San Francisco:Überraschend wild
Lesezeit: 7 min
Die Golden Gate National Recreation Area ist einer der ersten urbanen Nationalparks - auf einer Fläche von 32 000 Hektar bietet er Erholung.
(Foto: Marco Simoni/robertharding/laif)Zwanzig Minuten von Downtown San Francisco findet sich einer der ersten urbanen Nationalparks der USA. Hier erlebt man Wälder, Bächer, Blumenwiesen - und sieht Wale auf ihrem Weg nach Alaska.
Von Hans Gasser
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf