Nachhaltiger Urlaub im Salzkammergut:Alle wollen ins Idyll

Nebelschwaden am Irrsee mit Fischerboote im Schilfgürtel, Bodennebel, von oben, Drohnenaufnahme, Luftaufnahme, Zell am M

Nicht nur der Mondsee, auch der benachbarte Irrsee soll Teil der "Green Destination" werden. Es geht dabei um eine UN-Auszeichnung als besonders nachhaltige Urlaubsregion.

(Foto: Wolfgang Weinhäupl/Imago/Imagebroker)

Die Region um den Mondsee soll die erste grüne Destination im deutschsprachigen Alpenraum werden. Das wird nicht leicht - die Gegend ist zu beliebt.

Von Johanna Pfund, St. Lorenz

Auf dem Ederhof am Irrsee herrscht Ruhe. Unter mächtigen Laubbäumen stehen Liegen auf dem Rasen zwischen Bauernhaus, Nebengebäude und Scheune. Richtung Norden fällt die Wiese sanft ab zum Irrsee, im Süden schimmern die Berge des Salzkammerguts. Sir Henry, das einstige Leasing-Lama, das nun zum Inventar des Hofes gehört, schreitet über die Weide und beäugt von weitem die Besucher. Seit den Fünfzigerjahren bietet die Familie Gaderer hier Urlaub auf dem Bauernhof an, die Gäste können mitarbeiten oder einfach nur am hauseigenen Strand baden. "Die meisten Gäste buchen gleich wieder für das nächste Jahr", erzählt Bauer Alois Gaderer. Sein Hof ist ein von Urlaubern geschätztes Idyll - wie die gesamte Region um Irrsee und Mondsee.

Zur SZ-Startseite
Father holding hand of daughter hiking in mountain on sunny day model released Symbolfoto GEMF04307

SZ PlusFernziele und Nachhaltigkeit
:Grüner reisen

Viele Urlauber und auch manche Reiseveranstalter hat die Pandemie nachdenklich gemacht. Aber führt das tatsächlich dazu, dass die Touristen künftig nachhaltiger unterwegs sein werden?

Lesen Sie mehr zum Thema