Der unabhängige französische Präsidentschaftskandidat Emmanuel Macron ist Opfer eines "massiven und koordinierten" Hackerangriffs geworden. Das bestätigte die Macron-Kampagne in der Nacht zu Samstag in einer Erklärung.
Eineinhalb Tage vor der entscheidenden Stichwahl zwischen ihm und der rechtsnationalen Bewerberin des Front National, Marine Le Pen sind am Freitag Mails und Dokumente in einer Größenordnung von neun Gigabyte im Internet aufgetaucht. Es war zunächst nicht klar, ob die Dokumente echt sind, ebensowenig, wer hinter dem Hackingangriff steckt.
Die Dateien waren auf der anonymen Textsharing-Seite Pastebin.com veröffentlicht worden; ebenso auf der Plattform Reddit.com im Unterforum /pol, wo Nutzer über Politik diskutieren. Die Enthüllungsplattform Wikileaks erklärte, sie sei nicht Quelle der Veröffentlichung und lenkte den Blick auf das Imageboard 4Chan.
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp. angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X Corp. angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.
Macron wittert Versuch der Wahlbeeinflussung
In der Erklärung von Macron heißt es, mit dem Leak solle versucht werden, die Wahl in Frankreich zu beeinflussen. Die jetzt veröffentlichten Dokumente seien mit Fälschungen durchsetzt worden um "Zweifel und Desinformation" zu verbreiten. Macron führte in Umfragen deutlich. Für eine Beeinflussung des Wahlausgangs sei es viel zu spät. In der letzten Umfrage vor der Wahl am Sonntag führt Macron mit 13 Prozentpunkten vor Le Pen.
Der Hack ist der Macron-Kampagne zufolge schon vor einigen Wochen geschehen. Bereits Ende April hatte Macrons Kampagne unter Berufung auf die IT-Sicherheitsfirma "Trend Micro" berichtet, sie sei Ziel der Hackergruppe "Pawn Storm" geworden. Dahinter wird regelmäßig eine Gruppe mit angeblicher Nähe zu russischen Geheimdiensten vermutet. Sie soll auch hinter Hackerangriffen auf den Parteivorstand der US-Demokraten und die CDU von Bundeskanzlerin Angela Merkel stecken. Macron hatte sich immer wieder kritisch gegenüber Russland geäußert.
Frankreichs Wahlkommission warnt vor Weiterverbreitung der Daten
Inhaltlich ist völlig unklar, ob sich in dem Leak etwas Belastendes für Macron befinden könnte. Le Pen hatte im TV-Duell mit Macron am Mittwochabend angedeutet, ihr Rivale könnte ein heimliches Auslandskonto besitzen: "Ich hoffe, dass man nicht herausfinden wird, dass Sie ein Offshore-Konto auf den Bahamas haben."
Macron warf ihr Verleumdung vor und erstattete Anzeige gegen Unbekannt wegen Verbreitung von Falschnachrichten. Nach Angaben aus Macrons Umfeld war die "Fake News" über das angebliche Geheimkonto von einem anonymen Nutzer im Internet verbreitet worden.
In Frankreich ist um Mitternacht der Wahlkampf offiziell beendet worden, um den Wählern einen Tag Ruhe für ihre Entscheidung zu geben.
Die Nationale Kommission zur Überwachung der Wahl hat in einer Erklärung die französischen Medien davor gewarnt, Inhalte aus den Leaks weiterzuverbreiten. Die staatliche Kommission appellierte an das Verantwortungsbewusstsein der Medienmacher. Und erinnerte sie zugleich, dass die Verbreitung von Falschmeldungen in Frankreich strafbar sein könne. Die Kommission werde die Veröffentlichungen jetzt prüfen und zu gegebener Zeit eine Erklärung dazu abgeben.
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels hieß es, die Enthüllungsplattform Wikileaks habe die Daten zuerst veröffentlicht. Dies ist - nach derzeitigem Kenntnisstand - falsch. Wir haben die Informationen zum Publikationsort des Leaks aktualisiert.