In Charkow, der Stadt, in der ich lebe, herrscht kein Krieg. Es gab hier im Frühling Demonstrationen, Massenprügeleien, Versuche, eine "Volksrepublik" auszurufen. Gebäude wurden besetzt, Staatsfahnen heruntergerissen, es gab Aufrufe, Charkow soll sich Russland anschließen. Diese "Volksrepublik" wurde ziemlich hart durch ukrainische Sicherheitskräfte beseitigt. Die kamen nicht aus Charkow sondern aus Winniza. Heute können die Bewohner von Charkow dem Schicksal danken, dass das Abenteuer mit der "Volksrepublik" gescheitert ist, dass die Stadt nicht von irgendwelchen "Kosaken" übernommen wurde, die jetzt den Donbass terrorisieren.
Ganz Donbass unterstützt die Separatisten?
Die Behauptung, ganz Donbass würde die Separatisten unterstützen, ist falsch. Die nördlichen Gebiete des Lugansker Umlandes etwa standen von Anfang an sowohl den selbsternannten Gouverneuren wie der Idee des Referendums skeptisch gegenüber. Heute ist es so, dass es in den Orten, wo es keinen Separatismus gibt, auch keine Bombardements gibt. Ich stamme aus dem Lugansker Umland, wo die Separatisten nichts zu sagen haben, dort leben meine Freunde, meine Verwandten. Natürlich beruhigt mich die Tatsache, dass sie all diese Zeit unter dem Schutz der ukrainischen Nationalgarde leben. Meine Freunde in Donezk und Lugansk dagegen kann nur der Zufall schützen.
Was spielt sich in Donbass ab? Offiziell nennt sich das Ganze "Antiterroroperation". Diese Definition trifft nicht ganz zu, denn nach (offiziellen) Angaben der ukrainischen Armee (und noch wichtiger: nach den unoffiziellen Berichten von Soldaten) kämpft unser Militär im Osten gegen gut ausgebildete russische Soldaten, die bewaffnet sind mit russischen Waffen.
Wir haben uns an russische Panzerkolonnen gewöhnt
Ich erinnere mich, was für einen Schock es vor ein paar Monaten im Netz auslöste, als Videos von Panzern auftauchten, die mit russischen Fahnen durch die Straßen von Lugansk bretterten. Heute haben wir uns an die Meldungen, soundso viele Kolonnen russischer Panzertransporte hätten die Grenze passiert, einfach gewöhnt. Dieser Konflikt verliert immer mehr die Züge einer innerukrainischen Auseinandersetzung, wonach es im Frühling noch aussah, und verwandelt sich immer mehr in offene Gefechte zwischen Ukraine und Russland - in einen Krieg. Die Ukraine kämpft um ihr Territorium und ihre Grenzen, Russland bewaffnet Freischärler und beschießt ukrainische Grenzschützer. Ein Teil der örtlichen Bevölkerung unterstützt die Separatisten, ein Teil schließt sich freiwillig ukrainischen Paramilitäreinheiten an.