Schweden:Eine Behörde gegen islamistische Fake News

Lesezeit: 4 min

Schweden: Achtsamkeit empfohlen: Die Rubik-Zauberwürfel dienen in Videos als Beispiel, wie leicht Menschen zu manipulieren sind.

Achtsamkeit empfohlen: Die Rubik-Zauberwürfel dienen in Videos als Beispiel, wie leicht Menschen zu manipulieren sind.

(Foto: Agentur für psychologische Verte)

Zwangstaufen und Ämter, die muslimischen Familien die Kinder wegnehmen: Die Lügen, die Islamisten im Netz verbreiten, beunruhigen Einwanderer in Schweden. Was dagegen helfen soll? Die Agentur für psychologische Verteidigung.

Von Alex Rühle, Stockholm

Am 19. Januar 2022 wurde auf Youtube ein Video hochgeladen, das einen verzweifelten Syrer zeigt, dem die schwedischen Behörden die Kinder weggenommen haben sollen. Der Mann steht erst weinend vor der Tür des zuständigen Sozialamts im nordschwedischen Kalix und sagt, genau hier seien 2018 seine Kinder "gekidnappt" worden. Dann geht er auf einen menschenleeren Spielplatz, auf dem er seinen Worten zufolge seit der Flucht aus Syrien regelmäßig mit den Kindern war. Er fällt neben der Rutsche auf die Knie und bittet flehentlich, Schweden möge ihm endlich seine Kinder zurückgeben.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Zur SZ-Startseite