Für Anton Foley ist es eigentlich recht einfach: "Wenn die Klimamaßnahmen des Staates heute versagen, bedrohen sie morgen unsere elementaren Menschenrechte." Der 20-jährige Foley sitzt im Källarbyn, einem alternativen Café im Zentrum von Stockholm. Er ist der Sprecher von Aurora, einer Gruppe von mehr als 600 schwedischen Kindern und jungen Menschen, die am 25. November Sammelklage gegen den schwedischen Staat eingereicht haben.
Schweden:Die Jugend klagt für mehr Klimaschutz
Lesezeit: 5 min
Rodungen in der Region Dalarna, Schweden. Bis ein ausgewachsener Baum durch einen neuen ersetzt ist, kann es Jahrzehnte dauern.
(Foto: Sven-Erik Arndt/Imago)Mit einer Sammelklage wollen schwedische Jugendliche resolutere Maßnahmen gegen die Erderwärmung erzwingen - denn die neue Regierung steuert geradewegs in die Gegenrichtung.
Von Alex Rühle, Stockholm
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!