SZ: Herr Förtsch, vor einem Jahr um diese Zeit befand Deutschland sich im zweiten Lockdown, und Ihre Schule war geschlossen. Jetzt ist sie offen. Ist das für Sie ein Grund zur Freude?
Schulen und Corona:"Der Eindruck mancher Eltern und die wirkliche Lage an der Schule, das sind zwei Paar Schuhe"
Lesezeit: 5 min
Corona-Schnelltests am Goethe-Gymnasium in Hamburg. Matthias Förtsch rechnet damit, dass nach den Osterferien keine massenhaften Tests an Schulen mehr nötig sein werden.
(Foto: Christian Charisius/picture alliance/dpa)Schulleiter und Blogger Matthias Förtsch erklärt, warum er auf ein Ende der Corona-Tests an Schulen hofft, Debatten über Bildungsthemen so oft entgleisen und er den Twitter-Abschied von Karin Prien bedauert.
Interview von Paul Munzinger
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zu Beginn verschmelzen Menschen oft regelrecht«
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Covid-19
30 Jahre alt - und das Immunsystem eines 80-Jährigen?
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Kunst
»Sich über Scham hinwegzusetzen hat etwas Ermächtigendes«