bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -1° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Ärztin ohne Grenzen

      Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Schule
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Digitalisierung der Schule

SZ-Kolumne "Bester Dinge"

Old School

In vielen Kellern schlummern alte Computer, die aber noch funktionstüchtig sind. Wer auch so eine Kiste besitzt: Es gibt eine Zukunft.

Von Titus Arnu

Wiedereröffnung der Grundschulen
SZ Plus
Bildungspolitik

Neustart ins Ungewisse

Nach wochenlanger Zwangspause hat an den Schulen in Bayern eingeschränkter Präsenzunterricht begonnen. Wie lief der erste Tag ab? Über Angst vor plötzlichem Leistungsdruck, Maskenverweigerer und die Unsicherheit, wie es jetzt weitergeht.

Von Anna Günther

Digitalpakt Schule

Flüssig bis zäh

Schüler-Laptops kommen an, doch die überfällige Digitalisierung der Schulen lahmt weiterhin.

Von Paul Munzinger, München

Schulen

Die Richtung stimmt nicht

Der Digitalpakt Schule ist unzureichend und viel zu langsam - das ist in Zeiten des Fernunterrichts besonders fatal.

Von Paul Munzinger

SZ Plus
Schulen

"Frau Müller, dein Mikrofon ist aus!"

Wie gelingt Unterricht auf Distanz mit Grundschülern? Besuch bei Anita Müller, die sich bemüht in ihren Klassen die schönen Seiten des Home-Schoolings zu stärken.

Von Ingrid Hügenell, Fürstenfeldbruck

Selina Seebauer aus Rettenbach bei Vierkirchen
Nach Referat im Schnee

Direkter Draht zu Andreas Scheuer

Selina Seebauer aus Rettenbach muss ein Referat im Garten halten, weil die Internetversorgung im Ort so schlecht ist. Jetzt kümmert sich der Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer höchstpersönlich um das Problem - mit Erfolg.

Von Julia Putzger, Vierkirchen

ACHTUNG FÜR Seite 3 !!!!!!
SZ Plus
Michael Piazolo

Ernsthaft, Herr Minister?

In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

Von Andreas Glas und Anna Günther

Selina Seebauer
Homeschooling im Schnee

"Man fühlt sich schon im Stich gelassen"

Selina Seebauer bereitet sich gerade auf ihr Abitur vor. Weil es in ihrem Wohnort mit der Digitalisierung hakt, muss sie ihr Referat im Garten bei Schneegestöber halten. Eine Geschichte über erschwerte Bedingungen beim Unterricht zuhause.

Von Julia Putzger, Vierkirchen

buzz home schooling
jetzt
Unterricht

Wie Lehrer, Schüler und Eltern das Homeschooling erleben

Keine Schule ist wie die andere: Unsere Leser berichten vom Kampf gegen die Technik, verwirrten Vätern und der Magie von Haustieren.

Elternumfrage
SZ Plus
Leben in der Pandemie

"Es wird eine Achterbahnfahrt bleiben"

Mit dem Tablet in die Notbetreuung, Homeschooling aus Pakistan: Wie geht es Münchner Familien nach der ersten Woche Heimunterricht? Sechs Erfahrungsberichte.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Schulen und Corona

"Immer nur klagen bringt uns nicht weiter"

Warum der bayerische Realschullehrer Sebastian Schmidt das Jammern über den Distanzunterricht satt hat - und wie Kinder beim Fernlernen gewinnen können.

Interview von Susanne Klein

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Schülervertreter: Streiten mit dem Internet statt Unterricht

Die Schule hat wieder begonnen, meist aber nur vor dem Computer. Nur seien die digitalen Lernplattformen völlig überlastet, kritisiert der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz Dario Schramm.

Von Lars Langenau

Coronavirus - München
Coronavirus und Schule

Die Not mit der Notbetreuung

Das neue Jahr beginnt an den Schulen so, wie das alte zu Ende gegangen ist: mit Distanzunterricht, vielerorts mit fehlender Technik und zu wenig Personal. Und wie viele Kinder trotz Schließung kommen, bleibt bis zuletzt unklar.

Von Jakob Wetzel

Unterricht in Zeiten der Pandemie

Es muss nicht Mebis sein

Wenn der Schulbesuch coronabedingt ausfällt, soll das Internetportal Mebis einspringen - sofern es denn funktioniert. Etliche Lehrerinnen und Lehrer haben unterdessen längst Alternativen für ihre Schüler geschaffen.

Von Anna Günther und Jakob Wetzel

Melle, Deutschland 12. Dezember 2020: An eine Schultafel in einem Klassenzimmer wurde mit Kreide das Wort Lockdown, und
SZ Plus
Distanzunterricht

"Wir sind im Ausnahmezustand"

Schlechtes Wlan, keine Technik, verwirrende Ansagen: Der Wechsel zum Distanzunterricht verlief in München erneut holprig. Schülerinnen, Lehrerinnen und eine Bürgermeisterin klären im SZ-Gespräch, was sich schnell ändern muss.

Interview von Sabine Buchwald und Jakob Wetzel

Schule in Corona-Zeiten

Lernen im virtuellen Klassenzimmer

Die Schulen im Landkreis sind seit Mittwoch wieder im Krisenmodus: Während Grundschulen Notbetreuung anbieten und Gymnasien mit Softwareproblemen kämpfen, zeigt die Tölzer FOS, wie digitaler Unterricht funktionieren kann.

Von Felix Haselsteiner

Schule
SZ Plus
Schule und Lockdown

Was dazugelernt?

Leere Klassenzimmer - die wird es jetzt im Winter-Lockdown wieder geben. Doch so planlos wie im Frühling sind Schulen beim Fernlernen nicht mehr.

Von Christian Füller

Bildung

Holpriger Schulstart daheim

Zu Beginn des Unterrichtswechsels fällt die Plattform Mebis aus

Von Anna Günther

Land unterstützt Schulen mit zusätzlichen Corona-Hilfen
Bildung

Für 50 Millionen Euro sollen Münchens Schulen digitaler werden

Die Stadt will im kommenden Jahr 10 000 Lehrer-Laptops und 2000 Wlan-Router anschaffen, um bei der Schul-IT kurzfristig nachzubessern. Der Bildungsausschuss des Stadtrats berät darüber am Mittwoch.

Von Anton Kästner und Jakob Wetzel

Umfrage: Schulleiter am Limit
Unterricht

13 Prozent der Schulen waren teilweise geschlossen

Bundesweite Zahlen zu den Corona-Folgen für Schüler und Lehrer gab es lange nicht. Nun liegen sie wenigstens teilweise vor. In der vergangenen Woche waren etwas mehr als 20 000 Schüler infiziert.

Von Susanne Klein, München

SZ Plus
Digitalunterricht

"Kinder lieben nun mal den Computer"

Kopierte Blätter, Zeitdruck, bloß kein Spaß: Anja Wee sah die Schulaufgaben ihrer Tochter und wollte es besser machen: Sie gründete ein kostenfreies Online-Portal, auf dem Grundschüler spielerisch Mathe lernen können.

Von Martina Scherf

Werner-Heisenberg-Gymnasium in Garching, 2015
Digitalisierung

Laptops und Wlan fürs Gymnasium

In der Corona-Pandemie zeigt sich, dass die Technik am WHG in Garching veraltet ist. Der Zweckverband investiert in neue Geräte - muss aber warten, bis die Schule ans Glasfasernetz angeschlossen wird

Von Irmengard Gnau, Garching

Schule - Digitalisierung
Digitaler Unterricht

Eltern wollen Microsoft behalten

Der Beirat der Neubiberger Realschule wehrt sich gegen einen Wechsel der Lernplattform.

Daniela Bode, Neubiberg

Coronavirus · Gymnasium München
Bildung in Corona-Zeiten

Piazolo besucht Münchner Schule

Nach Vorwürfen, es herrsche "digitales Chaos", war der Kultusminister im Wilhelmsgymnasium zu Gast. Die Schule ist gut ausgestattet, aber den Notendruck merken die Schüler auch hier.

Von Jakob Wetzel

Digitalisierungsgipfel der bayerischen Staatsregierung
Coronavirus in Bayern

Bei Schülern und Eltern bricht die Wut durch

Zu viel Stoff, zu viel Druck, zu wenig Konzept: In Brandbriefen äußern mehrere Verbände massive Kritik am Unterricht in Corona-Zeiten - und auch am Kultusminister.

Von Moritz Baumann und Anna Günther

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Bildungschancen Bildungsgerechtigkeit Datenschutz Digitalisierung Digitalpakt Föderalismus Grundgesetz Hochschule Lehrer Whatsapp

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    10€

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    34€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB