In den größten Krisen reagiert Wladimir Putin oft extra spät. Als am Dienstagabend eine Rakete das Nato-Land Polen traf und europäische Staatschefs in Alarmbereitschaft versetzte, sagte Putin: gar nichts. Lediglich aus dem Moskauer Verteidigungsministerium kam eine knappe Reaktion, die man mit einem erwartbaren "Wir waren es nicht" zusammenfassen kann. Meldungen über eine "russische Rakete" nahe der polnischen Siedlung Przewodów seien eine Provokation, teilte das Ministerium über den Messenger-Dienst Telegram mit.
Russland:Und der Kreml gibt sich als Opfer
Lesezeit: 4 min
Kein Wort zum Raketeneinschlag: Putin bei einer Videokonferenz am Mittwoch in seiner Residenz Nowo-Ogarjowo bei Moskau.
(Foto: Mikhail Metzel/Sputnik/IMAGO/SNA)Nach dem Einschlag einer Rakete in Polen: Russlands Präsident Putin schweigt, sein Sprecher beklagt eine "hysterische, hemmungslos russophobe Reaktion".
Von Silke Bigalke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Porsche-Architektur
Willkommen im schwäbischen Valley
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Gesundheit
»Wenn man seinen Ängsten aus dem Weg geht, wird alles nur schlimmer«
Medizin
Ist doch nur psychisch