Das Buch ist eine bittere Anklage, es schaut in Abgründe, es leuchtet in die Untiefen des Halb- und Unterbewusstseins, es blickt ins finstere Labyrinth von Lüge und Schuld. Joseph Conrad hat im Jahr 1899 den großartig-düsteren Roman über eine Reise in den Kongo geschrieben, der "Herz der Finsternis" heißt und eine Abrechnung mit dem Kolonialismus und dem Rassismus ist. Der Regisseur Francis Ford Coppola hat das "Herz der Finsternis" im Jahr 1979 unter dem Titel "Apocalypse Now" verfilmt, wobei der er die Handlung in die Zeit des Vietnam-Krieges und nach Kambodscha verlegte.
Prantls Blick:Ego me absolvo
Lesezeit: 5 min
Schlecht beraten bei seiner Stellungnahme: Papst Benedikt XVI. im Jahr 2012.
(Foto: Imago)Er findet keine Schuld an sich: Wie der emeritierte Papst Benedikt sich im Missbrauchsskandal selbst freispricht.
Von Heribert Prantl
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie und Partnerschaft
Das Monster in mir
Soziale Ungleichheit
Weniger ist nichts
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Kommunikation
"Das Entscheidende passiert jenseits der Worte"
Reden wir über Geld
"Wem zum Teufel soll ich jemals dieses Zeug verkaufen?"