Die Republik Moldau ist mit ihren 34 000 Quadratkilometern und ihren offiziell zweieinhalb Millionen Einwohnern immer ein Fleck auf der Landkarte gewesen, den die meisten Europäer nicht hätten orten können. Irgendwo bei Russland? Am Balkan vielleicht? Das hat sich spätestens mit der russischen Invasion in die Ukraine vor mehr als einem Jahr so radikal geändert, dass an manchen Tagen in der Hauptstadt Chişinău mehr Flugzeuge mit politischen Delegationen landen als in den Hauptstädten vieler EU-Staaten.
Moldau:Mutig zwischen Ost und West
Der Krieg hat vieles verändert: Mehr als 75 000 Menschen hatten sich vor einer Woche in der Hauptstadt Chişinău bei einer proeuropäischen Demonstration beteiligt.
(Foto: Elena Covalenco/AFP)Die Führung der ehemaligen Sowjetrepublik Moldau will sich vom Einfluss des Kreml lösen und Teil der EU werden. Doch im Land gibt es starke Gegenkräfte.
Von Cathrin Kahlweit
Lesen Sie mehr zum Thema