Sein Anwalt veröffentlichte ein Foto auf Facebook, das erste Lebenszeichen seit der Festnahme. Es zeigt Wladimir Kara-Mursa, 40, vor dem Gerichtssaal, seinen Schuhen fehlen die Schnürsenkel. Die nehmen russische Polizisten den Leuten immer ab, wenn sie sie in den Gefangentransporter stecken. Mit offenen Schuhen kann man schlechter weglaufen.
Wladimir Kara-Mursa:Er ging zu schnell. Das macht 15 Tage Haft
Lesezeit: 2 min
Seine Familie lebt in Washington, er pendelt immer nach Moskau: Wladimir Kara-Mursa, 40.
(Foto: Alexander Zemlianichenko/AP)Ein russischer Oppositioneller, der schon zweimal vergiftet wurde, soll jetzt im Gefängnis büßen. Für was? Schwer zu sagen.
Von Silke Bigalke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Thomas Gottschalk im Interview
"Die junge Generation heute ist so weichgekocht und so ängstlich"
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"
Liebe und Partnerschaft
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
Kontroverse um Documenta Fifteen
"Eine klare Grenzüberschreitung"
Männer in der Midlife-Crisis
Entspann Dich, Alter