Blickt man in den Kalender, gibt es in Großbritannien bis zum Jahresende nur einen Tag, an dem keine Streiks angekündigt sind. An allen anderen Tagen wollen Menschen in den Arbeitskampf ziehen. Es sind Grenzschützer und Busfahrerinnen, Krankenschwestern und Pfleger, Postboten und Feuerwehrleute, Lehrerinnen und Bahnangestellte. Sie alle fordern höhere Löhne, weil das Leben immer teurer wird, die Inflationsrate liegt schon jetzt bei gut elf Prozent.
Streiks im Vereinigten Königreich:Britische Soldaten sollen in der Weihnachtszeit Rettungswagen fahren
Lesezeit: 3 min
Feuerwehrleute demonstrieren am Dienstag in London für höhere Löhne - und drohen mit Streik.
(Foto: Tayfun Salci/Imago/Zuma Wire)Großbritannien steht vor der größten Streikwelle seit 1989: Krankenschwestern, Postboten und Eisenbahner ziehen in den Arbeitskampf. Die Lücken will die Regierung mit Armeeangehörigen stopfen. Und sie plant noch mehr.
Von Alexander Mühlauer, London
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Medizin
Ist doch nur psychisch
Digitalisierung
KI, unser Untergang?