Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will mit einer Reform des Staatsangehörigkeitsrechts Einbürgerungen vereinfachen und so die Integration von Migrantinnen und Migranten erleichtern. Vor allem Einwanderer, die schon mehrere Jahre in Deutschland leben, sollen schneller auch zu deutschen Staatsbürgern werden können. So geht es aus einem 39-seitigen Gesetzentwurf hervor, der der Süddeutschen Zeitung vorliegt.
Staatsangehörigkeit:Faeser will Einbürgerungen erleichtern
Lesezeit: 2 min
Die Reform von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) steckt noch in einem frühen Stadium, allerdings hat sich die Koalition schon auf die meisten Punkte geeinigt.
(Foto: Leon Kuegeler/IMAGO)Kürzere Wartezeiten, Sonderregeln für Kinder und Ältere: Vor allem wer gut integriert ist, soll bessere Chancen bekommen, Deutsche oder Deutscher zu werden.
Von Markus Balser, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht