Coronavirus und Ausgangsbeschränkungen:Der verantwortungslose Teil der Gesellschaft

Lesezeit: 2 min

People sitting at the riverside of Isar enjoy the sun in Munich

Noch am Mittwoch saßen in München an der Isar größere Menschengruppen zusammen in der Sonne.

(Foto: REUTERS)

Viele interpretieren ihre Freiheitsrechte in Zeiten der Corona-Krise so, dass sie das Recht auf Leben vieler anderer gefährden. Deshalb ist eine Einschränkung der Freiheit aller nicht nur legitim, sondern geboten.

Kommentar von Kurt Kister

Die mildere Form der Ausgangssperre, die Beschränkungen, wie sie Bayern als erstes Bundesland verhängt hat, ist richtig. Es gibt leider zu viele Menschen, die sich, zumal bei Sonnenschein und Klimawandelwärme, in den Corona-Ferien wähnen. Und da die Krankheit nun mal von Mensch zu Mensch übertragen wird, muss man die Möglichkeiten der Übertragung weiter einschränken.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Zur SZ-Startseite