Mit seinen Ansichten zu Corona hat sich Julian Nida-Rümelin im Frühjahr 2020 wenig Freunde gemacht. Schon damals forderte der Münchner Philosophieprofessor und frühere Kulturstaatsminister, Covid-19 genauso zu behandeln wie die Influenza, wenn die Letalität auf ein ähnliches Niveau gesunken sei. "Das fanden viele skandalös", sagt Nida-Rümelin heute.
Pandemiepolitik:Warum es schwerfällt, zur Normalität zurückzukehren
Lesezeit: 4 min
Aus der Maskenpflicht ist vielerorts eine Empfehlung geworden. In Deutschland aber gilt sie noch - zumindest in der Bahn.
(Foto: Imago)Viele Staaten haben verpflichtende Corona-Maßnahmen abgeschafft. Außer Deutschland. Liegt es an den Querdenkern? An der German Angst? Oder an Karl Lauterbach?
Von Johan Schloemann und Rainer Stadler
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan