Es ist mal wieder so weit. Im Bundesverfassungsgericht wird an diesem Freitag ein Richter verabschiedet, nämlich Andreas Paulus, einst gewählt auf Vorschlag der FDP; seine zwölfjährige Amtszeit ist zu Ende. Zugleich wird sein Nachfolger begrüßt, der schon vor ein paar Wochen gewählt wurde, ebenfalls auf dem FDP-Ticket. Er heißt Heinrich Amadeus Wolff, Professor an der Universität in Bayreuth. Ein Liberaler geht, ein Liberaler kommt, das Gericht bleibt, wie es ist. Könnte man meinen.
Bundesverfassungsgericht:Welche Auswirkungen die Richter-Wechsel in Karlsruhe haben könnten
Lesezeit: 4 Min.

Beim Bundesverfassungsgericht werden mehrere Posten neu besetzt. Bedeutet das auch eine neue Linie im Ersten und im Zweiten Senat: etwas mehr Freiraum für die Sicherheitsbehörden, etwas weniger Europaskepsis?
Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Justizgeschichte:"I never belonged to the NS-Party"
Wiltraut Rupp-von Brünneck schaffte in der jungen Bundesrepublik den Aufstieg bis ins Verfassungsgericht und wurde dort für ihre liberale Haltung gepriesen. Doch ihre NS-Vergangenheit ließ sie nicht los. Über eine Frau mit zwei Karrieren.
Lesen Sie mehr zum Thema