Rechtsextremismus:Ausgeliehen, gelesen, zerschnitten

Lesezeit: 4 min

Bibliothek Berlin

Sieben Bücher haben Unbekannte in der Stadtbibliothek in Berlin Tempelhof-Schöneberg zerschnitten.

(Foto: Verena Mayer)

In einer Berliner Stadtbücherei haben Unbekannte Bücher zerstört, die sich mit Neonazis oder linken Theorien befassen. Es ist nicht das erste Mal, dass die Bibliothek Opfer von rechtem Vandalismus wird.

Von Verena Mayer, Berlin

Das Eva-Maria-Buch-Haus im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist eine typische Stadtbibliothek. Ein grauer Zweckbau mit weitläufigen Räumen, in denen sich Bücherregale aneinanderreihen. Hier findet man die neuesten Thriller genauso wie Ratgeber, Bildbände oder Politikerbiografien, eine Ecke ist für Kinderbücher, eine andere für DVDs. Dazwischen kann man Zeitschriften lesen oder an einem der Computer online gehen, kurz: all das tun, was man normalweise in einer Stadtteilbücherei macht.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Zur SZ-Startseite