Gut zwei Wochen ist es her, da wurde der Tierfilmer Andreas Kieling in den rumänischen Karpaten von einem Braunbären attackiert. Nach dem Angriff meldete sich der 63-Jährige bei Facebook per Video zu Wort und sagte: "Dem Bären geht es gut." Die Bilder wiederum zeigten, wie es ihm selbst ging: nicht ganz so gut. Er wurde bei dem Angriff verletzt. Kieling ist seit Jahrzehnten in der Wildnis unterwegs, unter anderem in Alaska, Südafrika und Rumänien. 2015 wurde ihm für seine Arbeit das Bundesverdienstkreuz verliehen. Nach einigen Besuchen bei Ärzten und im Krankenhaus erreicht man einen immer noch etwas ermattet klingenden Andreas Kieling über die Freisprechanlage seines Autos.
Braunbären:"Wer schreit, signalisiert dem Bären, nicht aufzugeben"
Lesezeit: 5 min
Tierfilmer Andreas Kieling nach dem Bärenangriff: "Es geht mir wieder besser."
(Foto: Andreas Kieling, privat)Der Tierfilmer Andreas Kieling wurde in Rumänien von einem Bären schwer verletzt. Es ist nicht sein erster Bärenangriff. Ein Gespräch über sein Verständnis dem Tier gegenüber - und die Frage, warum er im Fernsehen furchtloser wirkt, als er ist.
Interview von Marcel Laskus
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"