Im facettenreichen, bis vor Gericht ausgetragenen Streit um den Bau dreier Einfamilienhäuser am Wolfratshauser Isarspitz droht allen Beteiligten eine Niederlage. Da sind zum einen die Mieter. Sie sollen ihr Zuhause verlieren, weil es sich um Schwarzbauten handelt - und würden doch am liebsten dort wohnen bleiben. Aber das Verwaltungsgericht München hat eine nachträgliche Baugenehmigung erst jüngst abgelehnt, weil die bestehenden Gebäude von den ursprünglich genehmigten Bescheiden zu sehr abweichen. Das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen will nun die Beseitigung der Häuser anordnen. Da ist zum anderen der Bauherr aus dem Landkreis. Er soll alle drei Häuser abreißen und ein hohes Bußgeld zahlen. Die Entscheidung ist aber noch nicht rechtskräftig. Der Unternehmer hat die Zulassung der Berufung beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof beantragt.
Verwaltungsgericht München:Wohnen unter der Abrissbirne
Lesezeit: 3 min
Die drei Einfamilienhäuser am Isarspitz in Weidach sollen wieder abgerissen werden, weil es sich laut Gericht um Schwarzbauten handelt.
(Foto: Harry Wolfsbauer)Drei Einfamilienhäuser in der Nähe von München, drei Familien mit Kindern leben dort zur Miete. Das Problem: Es handelt sich um Schwarzbauten - und die sollen nun abgerissen werden. Wie konnte es soweit kommen?
Von Benjamin Engel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt