Geologische Sensation:Bad Tölz war früher ein Stausee

Lesezeit: 2 min

Das Stadtgebiet war vor 2500 Jahren mit Wasser bedeckt. Es hatte sich hinter einem 15 Meter hohen Damm aus Kalktuff gesammelt - ein einzigartiges Phänomen.

Von Benjamin Engel, Bad Tölz

Für die Geologen des Landesamts für Umwelt (LfU) ist die Entdeckung eine kleine Sensation: Bisher war der weiche Kalktuff im Tölzer Untergrund vor allem deshalb bekannt, weil dort die Brauer ihre kühlen Bierkeller angelegt hatten. Doch in der Zeit von etwa 8000 bis 500 vor Christus hatte sich das Gestein zu einer 15 Meter hohen Barriere aufgetürmt. Östlich davon staute sich ein riesiger See auf der gesamten Fläche des Ellbachmoors. Etwa ein Drittel des heutigen Stadtgebiets war vollständig von Wasser bedeckt. Erst als der Damm brach, ergoss sich der Tölzer See in die unterhalb vorbeifließende Isar im Westen. Nur deswegen konnten die Bajuwaren im fünften Jahrhundert nach Christus dort siedeln.

Das LfU erforscht derzeit im Projekt "Bodenatlas Bayern" den gesamten Untergrund im Freistaat. Drei Jahre lang hat Thomas Hahn das 144 Quadratkilometer große Gebiet rund um Bad Tölz untersucht. Gemeinsam mit Roland Eichhorn, Abteilungsleiter für den Geologischen Dienst, hat er die Ergebnisse am Mittwoch im Tölzer Rathaus vorgestellt. Wie Hahn sagte, sei ein durch eine Kalktuffbarriere angestauter See ungewöhnlich. "In ganz Bayern ist mir kein weiterer See bekannt, der so entstanden ist." Denn in der Regel hätten sich Seen in den durch den Gletscherschliff entstandenen Wannen nach Ende der Würm-Eiszeit vor 18 000 bis 10 000 Jahren oder in Toteiskesseln gebildet.

Regensburg
:Wo die ersten Bayern begraben sind

Ein Gräberfund in Regensburg könnte die Rätsel der Stammesherkunft lösen. Vielleicht muss nun sogar die bayerische Geschichte neu geschrieben werden.

Von Hans Kratzer

Als der Tölzer See entstand, war das Klima feuchter und wärmer als heute, erklärt Hahn. Dadurch habe das Seewasser den Kalk leichter aus dem Gestein lösen können. Der gelöste Kalk schwappte über Holz und Blätter am Ufer und kristallisierte aus. Daraus bildete sich nach und nach eine Barriere aus Kalktuff. Das Gestein sei weniger fest, breche schon einmal aus. Als es kälter geworden sei, habe sich weniger Kalk im Wasser gelöst. Weil das Nachschubmaterial fehlte, könnte die Barriere zusammengebrochen sein, so die Theorie von Hahn.

Schon seit den 1930er-Jahren war bekannt, dass im Gebiet des Ellbacher Moors ein See existiert hat. Doch wie das mit der westlich auf niedrigerem Geländeniveau vorbeifließenden Isar zu vereinbaren war, blieb lange ungeklärt. Wie Hahn erklärt, sei damals diskutiert worden, ob der See schon zur Würm-Eiszeit vor mehr als 10 000 Jahren entstanden sein könnte und sich die Isar erst später ihr Bett durch den Kalvarienberg gegraben hätte.

Doch nun haben die LfU-Geologen im Stadtgebiet zwischen Bahnhof und Rehgrabenbrücke sogenannte stark kalkhaltige Seekreide gefunden, ein untrügliches Zeichen für das Vorhandensein eines Sees, wie Hahn sagte. Durch radiometrische Altersbestimmungen und Untersuchungen an schon früher gefundenen Pollen hätte sich nun die Existenz des Sees eingrenzen lassen - 10 000 bis 2500 vor heute.

Aus den Untersuchungen rund um Bad Tölz ist eine geologische Karte mit Daten zu den Gesteinsschichten geworden. Mit dem Feldcomputer und einem Hammer streifte selbst durch unwegsames Gelände, war insgesamt bis zu 2500 Kilometer zu Fuß unterwegs und nahm Gesteinsproben. Daraus entstand ein digitales Geländemodell. "Ich bin an Ecken gekommen, wo sonst keiner unterwegs ist", sagte Hahn. Das führte zu manch kurioser Begegnung. "Einmal bin ich von einem Landwirt als Pferdedieb angesehen worden, weil sonst kein Mensch unterwegs war."

Trotz aller Freude über die besondere Entdeckung in Bad Tölz, betonte LfU-Abteilungsleiter Eichhorn jedoch vor allem die Seriosität der Aufgabe. "Mit dem Bodenatlas betreiben wir Vorsorge vor Gefahren. Wir wollen helfen, Wirtschafts- und Energiefragen zu beantworten", betonte er. Die digital abrufbaren Karten sollten etwa dem "Häuslebauer" Informationen bei der Frage nach Nutzung von Erdwärme liefern oder eine erste Grundlage für größere Projekte wie im Straßenbau bieten.

Geologe Thorsten Hahn hat das Gebiet um den Kalvarienberg herum untersucht. (Foto: Manfred Neubauer)
© SZ vom 29.06.2017 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: