Freizeit in den Bergen:Lebensretter in Ausbildung

Lesezeit: 4 min

Aussichtspunkt über dem Isarwinkel: Die Hütte der Ski- und Bergwacht am Brauneck steht am Gipfelkamm unterhalb der Gipfelstation der Kabinenbahn. Dort haben die Ehrenamtlichen ihren Stützpunkt. (Foto: Benjamin Engel)

Der Trend zu Bergsportarten macht auch vor dem Ehrenamt nicht Halt. Im Isarwinkel wollen derzeit besonders viele Menschen Mitglied bei der Bergwacht werden. Etwa zwei bis vier Jahre dauert es, um alle Prüfungen abzuschließen - und davor gilt es, am Brauneck zu üben.

Von Benjamin Engel, Lenggries/Bad Tölz

Nur wenige Meter von Sylvia Frei entfernt ist an einem Sonntagvormittag im Januar Trubel. Auf der Garlandpiste am Brauneck ziehen die Skifahrer ihre Schwünge. Doch die 31-Jährige bleibt konzentriert. Sie steht auf einer Hangkante nahe der Bergwachthütte am Gipfelgrat. Auf Kommando von Karl Strehler von der Lenggrieser Bergwacht sprintet sie den Abhang hinunter. Die Schaufel, die Sonde und den "Piepser" - das Lawinenverschüttetensuchgerät - hält sie fest umklammert. Jetzt zählt jede Sekunde. Sie muss die "Piepser"-Signale eines unter dem Schnee Verschütteten orten, um diesen retten zu können. Nach einer Minute und zehn Sekunden hat sie es geschafft und stößt mit ihrer Sonde in 50 Zentimetern Tiefe auf Widerstand.

Zum Glück handelt es sich diesmal jedoch nicht um einen Ernstfall. Strehler ist Ausbildungsleiter der Lenggrieser Bergwacht. Das Szenario haben sich er und seine Kollegen von der Tölzer Bergwacht nur ausgedacht. Im Hang haben sie einen Rucksack mit einem "Piepser" unter dem Schnee vergraben. Fünf Minuten haben die Bergwacht-Anwärter wie Frei, um das Signal zu orten und darauf mit der Sonde im Schnee zu treffen. In der Winterprüfung muss jeder sogar zwei Signale in dieser Zeit orten, um voll einsatzfähiges Bergwachtmitglied zu werden.

Der Ausbildungsleiter der Lenggrieser Bergwacht, Karl Strehler (li.), erklärt Anwärtern die Suche nach Lawinenverschütteten. (Foto: Benjamin Engel)

Wird ein Variantenfahrer oder ein Skitourengeher wirklich von einer Lawine verschüttet, zählt jede Sekunde. Zehn Prozent aller Verschütteten sterben nach Studien noch bevor eine Lawine zum Stillstand kommt. Durch die Wucht der Schneemassen können sie gegen Felsen oder Bäume knallen. Knapp die Hälfte überlebt die folgenden 15 bis 35 Minuten nicht, weil der Sauerstoff unter dem Schnee ausgeht.

Die Lawinengefahr ist am 1555 Meter hohen Brauneck in der Regel geringer als in hochalpinen Lagen wie im nahen Karwendel. Im größtenteils unter der Baumgrenze liegenden Skigebiet fällt der Schnee ruhiger. Im Wald sind lawinenbegünstigende Triebschneeansammlungen seltener. Doch Risiken bleiben. Anfang Januar fuhr ein junger Mann bei großer Lawinengefahr (Stufe Vier) in ein mehr als 35 Grad steiles Gelände. Er löste eine Lawine aus, wurde verschüttet und überlebte nur mit Glück unverletzt.

1 / 2
(Foto: Benjamin Engel)

Aussichtspunkt über dem Isarwinkel: Die Hütte der Ski- und Bergwacht am Brauneck steht am Gipfelkamm unterhalb der Station der Kabinenbahn. Dort haben die Ehrenamtlichen ihren Stützpunkt.

2 / 2
(Foto: Benjamin Engel)

Zur Verschüttetensuche hilft ein sogenannter "Piepser".

Anwärterin Sylvia Frei will für den Notfall gerüstet sein.

Das Fahren im freien Gelände abseits der Pisten liegt im Trend, gerade bei jüngeren Leuten. Auch am Brauneck zieht es die Skifahrer besonders bei Neuschnee in riskante Hänge. Darüber kann sich Sepp Bergmayr von der Lenggrieser Bergwacht nur wundern. "Vielen fehlt der Bezug zur Natur", findet der erfahrene 53-Jährige. Seit dreieinhalb Jahrzehnten ist er aktives Bergwachtmitglied. An der mangelnden Sicherheitsausrüstung fehlt es seiner Ansicht nach nicht. Die sei in der Regel gut. Doch viele könnten damit kaum umgehen, schildert Bergmayr. Auch das Wissen zu den Lawinenrisiken sei über die aktuelle Warnskala hinaus meist dünn. Je nach Himmelsausrichtung oder Geländeneigung herrschten aber an jedem Hang unterschiedliche Gefahren. Um diese richtig beurteilen zu können, gebe der Lawinenlagebericht zusätzliche Erläuterungen. Soweit informierten sich aber viele nicht, sagt Bergmayr.

Im Sommer klettert Bergwacht-Anwärterin Sylvia Frei viel. Seit einigen Jahren geht sie regelmäßig Skitouren. Für sie ist das Gefühl, im Notfall hilflos zu sein, unerträglich. Deshalb will sie unbedingt Mitglied bei der Rettungsorganisation werden. Der Umgang mit Menschen liege ihr, sagt sie. "Ich kann auf Leute zugehen, Ruhe und Sicherheit geben", sagt die gebürtige Penzbergerin, die heute in Lenggries lebt. Mit ihrer Ausbildung bei der örtlichen Bergwacht hat sie vor eineinhalb Jahren begonnen. Etwa zwei bis vier Jahre dauert es, um alle Prüfungen abzuschließen. Einsatzkräfte müssen sich das ganze Jahr sicher im alpinen Gelände bewegen können. Sie müssen klettern können, wissen, wie Verletzte zu bergen sind. Für notfallmedizinische Grundlagen gibt es einen 80-stündigen Kursus samt Abschlussprüfung.

Um die große Winterprüfung zu bestehen, müssen die Anwärter mehr als nur die Verschüttetensuche mit dem "Piepser" beherrschen. Geprüft wird zusätzlich, wie sie im Gelände eine Aufstiegsspur für Skitouren richtig anlegen, die Lawinengefahr am Hang auf Augenschein korrekt einschätzen. Der Ausbildungsleiter der Tölzer Bergwacht, Michi Haugeneder, geht mit den Anwärtern zum Üben deshalb nahe der Tölzer Hütte ins Gelände. Dort fahren sie 200 Höhenmeter ab, um anschließend mit den Tourenskiern wieder aufzusteigen.

1 / 2
(Foto: Benjamin Engel)

Der Ausbildungsleiter der Lenggrieser Bergwacht, Karl Strehler, (li.) erklärt Anwärtern die Suche nach Lawinenverschütteten.

2 / 2
(Foto: Benjamin Engel)

Sepp Bergmayr von der Lenggrieser Bergwacht sitzt in der Einsatzhütte am Funk. Der frühere Bereitschaftsleiter ist seit dreieinhalb Jahrzehnten aktiv.

Und schließlich kommt es auf die Skitechnik ein. Die muss sitzen, will jemand für die Bergwacht arbeiten. Bergwachtmitglied Markus Wasensteiner fährt mit den Anwärtern daher extra in die steile Buckelpiste am Garlandhang. Wer das rhythmisch und mit den Skiern immer parallel gerade nach unten meistert, macht eine gute Figur. Doch das ist leichter gesagt als getan. Fehlerfrei schafft das Sylvia Frei nicht. Sie fahre schlimm, ruft sie. Für die Prüfung will sie an der Technik weiter arbeiten.

Im Isarwinkel wollen derzeit besonders viele Bergwachtmitglied werden. 19 Anwärter sind es in Bad Tölz, 23 in Lenggries. Als der Lenggrieser Ausbildungsleiter Strehler vor knapp zehn Jahren anfing, waren die Neulinge nur zu Dritt. Wie Kollege Bergmayr vermutet, habe der Andrang wohl auch mit dem momentanen Trend zu Bergsportarten zu tun. Ins Gebirge ziehe es immer mehr Variantenfahrer, Skitouren- und Schneeschuhgänger.

Etwa 40 aktive Mitglieder hat die Tölzer Bergwacht. Circa 60 sind es in Lenggries. Wer mitmachen wolle, müsse schwindelfrei, körperlich fit und sozial eingestellt sein, sagt Bergmayr. Im Einsatz seien Allrounder gefragt. Letztlich müsse jeder alles beherrschen. Als Canyoning-Retter, für den Kriseninterventionsdienst, für die Lawinenhundestaffel oder als Notarzt könnten sich Mitglieder später aber noch spezialisieren.

Zwischen 400 und 500 Einsätze im Jahr verzeichnen die Bergwachten im Isarwinkel - in Bad Tölz, Lenggries und auf dem Brauneck auch die aus München - nach Einschätzung von Bergmayr. In zwei Dritteln der Fälle müssen die Einsatzkräfte im Winter ausrücken. Tödliche Lawinenunfälle gab es im Landkreis seit Gründung des Lawinenwarndienstes in den 1960er Jahren nicht mehr. Am Brauneck sind die Bergwachtmitglieder aus Lenggries, Bad Tölz und München an den Wochenenden auf den Einsatzhütten. An diesem Tag hat sich beispielsweise eine Rodlerin an einem der Tallifte an Kopf und Bein verletzt. Weil ihr beim Aufstehen schwindelig geworden ist, wird sie ins Krankenhaus gebracht.

Vom großen Spaß und der Kameradschaft bei der Lenggrieser Bergwacht spricht Denis Bald. Den 33-jährigen Fotografen aus Wuppertal reizt die sportliche Herausforderung. Lange schon engagiert er sich ehrenamtlich. Er war für die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Pöcking-Starnberg engagiert. Mit seinem Rettungshund beteiligte er sich etwa an Vermisstensuchen. Über einen Bekannten kam er in Kontakt zur Lenggrieser Bergwacht. In der Gemeinschaft fühle er sich aufgenommen. Alle Mitglieder seien sehr professionell, ohne das nach außen zeigen zu müssen. "Ich habe zum ersten Mal das Gefühl, dass ich dem Ort etwas zurückgeben kann", sagt Bald.

Die meisten verunglückten Skifahrer verzeichnen die Retter übrigens bei Lawinenwarnstufe Drei. Wie Bergmayr sagt, meinten wohl viele, dass das auf der fünfstufigen Skala irgendwie in der Mitte liege. Doch die Gefahr sei bei einem "Dreier" erheblich. Wenn es zu einem Unglück komme, müsse jeder mit der Sicherheitsausrüstung umgehen können. Bis die Bergwacht eintreffe, dauere es. Manchmal vergingen bis zur Alarmierung schon Minuten. "Der Mensch kriegt unter Schock nicht einmal die einfachsten Dinge auf die Reihe", sagt Bergmayr. "Manche können ihr Smartphone dann gar nicht mehr bedienen."

© SZ vom 02.02.2019 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: