Technische Universität München:Welche NS-Sympathisanten die TU weiterhin ehrt

Technische Universität München: Gebäude der TU: Nach wem sind Hörsäle benannt? Sind alle Ehrendoktoren ehrwürdig?

Gebäude der TU: Nach wem sind Hörsäle benannt? Sind alle Ehrendoktoren ehrwürdig?

(Foto: Stephan Rumpf)

Sie standen der Ideologie der Nazis nahe, forschten bereitwillig für das Hitler-Regime oder dienten ihm als Funktionäre: Eine Auswahl der Männer, an die die Technische Uni auch heute noch erinnert.

Von Bernd Kastner

Die Technische Universität München (TUM) ehrt auf unterschiedliche Weise einige Personen, die den Nationalsozialisten nahestanden. Die Angaben zu ihrem Agieren in der NS-Zeit beruhen auf dem Ausstellungskatalog des NS-Dokuzentrums über die TUM in der NS-Zeit, Büchern über berühmte TUM-Alumni und Angaben des Bundesarchivs. Eine Auswahl der Geehrten.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMeinungGeschichte
:Hat sich niemand im Uni-Präsidium Gedanken gemacht?

Die Technische Uni München ehrt auch heute noch Menschen, die teils tief in die NS-Geschichte verstrickt waren. Es sind Studierende, die darauf aufmerksam machen. Nun sollte die Uni-Leitung die Aufarbeitung offensiv angehen.

Lesen Sie mehr zum Thema