Kultur im Landkreis Starnberg:Kunst am und im See

Kultur im Landkreis Starnberg: Seit 2005 gibt es die Veranstaltungsreihe "Kunsträume am See" unter der Leitung von Elisabeth Carr.

Seit 2005 gibt es die Veranstaltungsreihe "Kunsträume am See" unter der Leitung von Elisabeth Carr.

(Foto: Georgine Treybal)

Unter dem Motto "Schönheit und Schöpfung" lädt Elisabeth Carr auch dieses Jahr in historische und außergewöhnliche Kunsträume ein.

Von Franziska Peer, Starnberg

"Alles was wir mit einem lieblichen Auge betrachten wird schön", erklärt Elisabeth Carr das diesjährige Motto "Schönheit und Schöpfung" der Kunstveranstaltung "Kunsträume am See". Seit 2005 veranstaltet die Kulturgestalterin bereits die Eventreihe. Carr möchte künstlerische Inhalte mit außergewöhnlichen Aufführungsorten zusammenführen: Eine Reise in "reale und geistige Räume" beschreibt sie die Events. Die sechsfache Mutter verspricht, dass es auch in diesem Sommer wieder etwas "ganz besonderes" wird. Die Ausstellungen finden in historischen Villen, Schlössern oder in der freien Natur rund um Starnberg und das Fünfseenland statt:

Los geht die Reise mit einem poetisch-musikalischen Abend im Unteren Schloss Pähl am 11. Juni. Die Sprecherin Laura Maire wird die Zuhörer mit "Alice im Wunderland" in eine phantastische Traumwelt entführen. Die Lesung wird vom Duo Klangzeit mit Marie-Josefin Melchior (Violine) und Johann Zeller (Akkordeon, Violine u.a.) musikalisch begleitet.

"Quasi im See", wie Carr sagt, findet die nächste Veranstaltung am 16. Juni statt. Auf der Roseninsel im Starnberger See liest der Fernsehschauspieler und BR-Sprecher Peter Weiß wie im vergangenen Jahr aus "Vergittertes Fenster", der Novelle von Klaus Mann über den Tod von Bayerns Märchenkönig Ludwig II. Begleitet wird er von Graham Waterhouse am Violoncello.

Kultur im Landkreis Starnberg: Im königlichen Casino auf der Roseninsel liest Peter Weiß aus "Vergittertes Fenster", der Novelle von Klaus Mann.

Im königlichen Casino auf der Roseninsel liest Peter Weiß aus "Vergittertes Fenster", der Novelle von Klaus Mann.

(Foto: Nila Thiel)

Vom 1. bis 3. Juli lädt Elisabeth Carr zu sich nach Hause in die "Villa Mussinan" ein. Die historische Villa in Starnberg wird zum Schauplatz einer "Gallery to live in". An drei Tagen stehen Ausstellung, Performance und ein Vortrag auf dem Programm sowie der anschließende Besuch im "Museum Starnberger See" in die Ausstellung "Landschaft und Licht" und der Filmvorführung "Planet Love". Zudem ist eine "sinnliche und tatsächliche Begehung" in den klimaresilienten Garten in der Nachbarschaft der Villa Mussinan geplant, verkündet Carr.

Kultur im Landkreis Starnberg: Die Kulturmanagerin Elisabeth Carr öffnet für die "KunstRäume am See" ihr Zuhause, die Villa Mussinan an der Possenhofenerstraße in Starnberg.

Die Kulturmanagerin Elisabeth Carr öffnet für die "KunstRäume am See" ihr Zuhause, die Villa Mussinan an der Possenhofenerstraße in Starnberg.

(Foto: Georgine Treybal)

Im Bucentaurpark in Starnberg findet am 6. Juli der "Kultursommer" statt: Neben zahlreichen weiteren Künstlern spielt hier die Sängerin und Moderatorin Julia von Miller mit ihrem eigenen Quartett amerikanischen und deutschen Swing.

Kultur im Landkreis Starnberg: Das Quartett mit Lui Leininger, Julia von Miller, Dieter Holesch und Robert Probst (v.li.) hier bei einem Auftritt in Irschenhausen.

Das Quartett mit Lui Leininger, Julia von Miller, Dieter Holesch und Robert Probst (v.li.) hier bei einem Auftritt in Irschenhausen.

(Foto: Harry Wolfsbauer)

Die Reise führt weiter von Starnberg ans Ostufer des Starnberger Sees: Der Autor und Chansonsänger Anatol Regnier wird hier aus seinen Büchern lesen, Gitarre spielen und Lieder singen. Wie immer bringt er hierfür Geschichten aus Ambach, Schwabing, Israel bis nach Australien und aus der deutschen Geschichte mit. Die literarische und musikalische Strandparty findet am 8. Juli in Ambach statt.

Ebenfalls am Ostufer des Starnberger Sees findet das Open-Air-Konzert der musikalischen Jazzreihe "Seasonal Concerts"statt. Im Park von Schloss Kempfenhausen spielt am 16. Juli das Duo Grosch/Bublath und der Schlagzeuger Manfred Mildenberger. Die Sängerin Alma Naidu tritt als "Special Guest" auf.

Kultur im Landkreis Starnberg: Das Jazz-Duo Matthias Bublath und Max Grosch (v.li.) treten zusammen mit dem Schlagzeuger Manfred Mildenberger und der Sängerin Alma Naidu im Schloss Kempfenhausen auf.

Das Jazz-Duo Matthias Bublath und Max Grosch (v.li.) treten zusammen mit dem Schlagzeuger Manfred Mildenberger und der Sängerin Alma Naidu im Schloss Kempfenhausen auf.

(Foto: Franz Xaver Fuchs)

In der Villa Kustermann in Tutzing wird am 23. Juli Katja Sebald aus ihrem Bildband "Sehnsucht Starnberger See" erzählen. Musikalisch begleitet wird sie dabei von Esther Schöpf (Violine) und Norbert Groh (Akkordeon, E-Piano).

Kultur im Landkreis Starnberg: Die denkmalgeschützte Villa Kustermann ist nicht nur ein Stück Tutzinger Geschichte, sie steht auch für eine höchst erfolgreiche bayerische Unternehmerfamilie des 19. Jahrhunderts.

Die denkmalgeschützte Villa Kustermann ist nicht nur ein Stück Tutzinger Geschichte, sie steht auch für eine höchst erfolgreiche bayerische Unternehmerfamilie des 19. Jahrhunderts.

(Foto: Georgine Treybal)

Der letzte Stopp auf der künstlerischen Reise ist der Naturkunstraum in Höhenrain am 5. August. Elisabeth Carr veranstaltet zusammen mit der überregional erfolgreichen Video- und Performance-Künstlerin Manuela Hartel eine nächtliche Naturbegehung an einem Teich. Unter freiem Himmel wird hier multimedial eine Schöpfungsgeschichte erzählt.

Informationen und Tickets gibt es unter: www.kunstraeume-am-see.de, per Mail: kontakt@kunsträume-am-see.de oder per Telefon unter 08151-559721.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusGilching
:Schlemmen auf dem Bauernhof

Eine Krankheit zwingt Leonhard Schlögl, Landwirtschaft neu zu denken. Zusammen mit Frau und Tochter wandelt er den Milchviehbetrieb in eine Gastronomie mit Zimmern und Fitnessangeboten um. Damit gilt der Hof in der Branche als Vorzeigemodell.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: