SZ-Serie: Mein kleines Museum - Sammler und ihre Schätze:Die Küche als Inbegriff der Gemütlichkeit

Lesezeit: 3 min

SZ-Serie: Mein kleines Museum - Sammler und ihre Schätze: Martina Schoeneich mit ihrer Lieblingsküche, die im Wohnzimmer steht.

Martina Schoeneich mit ihrer Lieblingsküche, die im Wohnzimmer steht.

(Foto: Nila Thiel)

Martina Schoeneich aus Dießen sammelt Puppenstuben und -küchen. Die 69-Jährige ist fasziniert von der heimeligen Atmosphäre vergangener Zeiten, die sich auch im Miniaturformat überträgt.

Von Carolin Fries, Dießen

Als Martina Schoeneich vor sechs Jahren im Internet zufällig eine alte Puppenstube sah, die per Kleinanzeige zum Verkauf stand, war es um sie geschehen. "Sie gefiel mir einfach", sagt die 69-Jährige, "mir haben alte Sachen schon immer gefallen". Heimelige Räume mit alten Tapetenmustern an den Wänden, winzige Möbel aus längst vergangenen Zeiten und menschliche Miniatur-Figuren, zugedeckt von flauschigen Betten in kleinen Holzbettchen: Sie hatte gar nicht gezielt nach dieser Spielwelt gesucht - doch nun war sie auf besondere Weise gerührt. 50 oder 60 Euro, ganz genau weiß sie es nicht mehr, kostete Martina Schoeneich diese erste Puppenstube. Es sollte nicht die einzige bleiben.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Zur SZ-Startseite