Der Vertrag von Staatsintendant André Bücker ist gerade bis 2028 verlängert worden. Bücker, Jahrgang 1969, ist seit 2016 Chef des Theaters, dessen Spielstätte noch vor seinem Antritt geschlossen wurde. Das Haus am Kennedyplatz muss saniert werden, vor allem der mangelnde Brandschutz machte einen Weiterbetrieb unmöglich. Die Kosten wurden zuletzt auf etwa 300 Millionen Euro geschätzt, Wiedereröffnung soll 2026 sein. Bücker jongliert derzeit mit mehreren Interimsspielstätten, baut die Digitalsparte fleißig aus und muss sein Theater zudem durch die Corona-Krise steuern. Wie geht das alles?
Augsburger Intendant André Bücker:"Die ganze Zeit nur Action"
Lesezeit: 6 min
Durch die Brille: Mit "Orfeo ed Euridice" begann in Augsburg der Einstieg in die Virtual-Reality-Produktionen.
(Foto: Jan-Pieter Fuhr)André Bücker leitet das Staatstheater Augsburg. Ein Gespräch über die ausufernden Kosten des Neubaus, den Rückhalt in der Bevölkerung und wie das Theater mit neuen digitalen Formaten experimentiert.
Von Yvonne Poppek, Augsburg
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"