Joseph betet so lange, bis er eine Frau hat. Der 49-Jährige kniet in der vierten Reihe der Münchner Allerheiligenkirche am Kreuz vor einer Putte des heiligen Antonius, dem Schutzherrn der Suchenden. Antonius aus Padua ist für alles zuständig, was man vermissen könnte: vom Schlüssel bis zum Partner. Der katholische Antonius-Gebetskreis betet deshalb zweimal im Monat um gute Ehepartner. Die Bilanz nach 14 Jahren: zehn Hochzeiten und ein Ordensbeitritt.
Petra ist eine von denen, die Erfolg hatten. Ihren vollen Namen möchte die 47-Jährige, wie die anderen Gläubigen, die an diesem Freitagabend in der Kirche sind, nicht in der Zeitung lesen. Obwohl Petra fast schon berühmt ist. Lange hat sie für einen Partner gebetet. Sie ist mit anderen Singles nach Padua zu den sterblichen Überresten des heiligen Antonius gepilgert und wurde dabei sogar gefilmt, als eine von "drei Frauen für Toni", wie es in dem Dokumentarfilm von Johanna Bentz heißt. Petra hat auf den Richtigen gewartet. Gefunden hat sie ihren Mann Markus mit 39. Heute sitzt er neben ihr auf der Bank in der sechsten Reihe. Zwischen ihnen: Tochter Antonia als lebendiges Zeugnis dafür, dass das Singlebeten funktioniert.
München gilt als deutsche "Single-Hauptstadt", die Partner-Börsen machen hier ein gutes Geschäft. Wie schwer es ist, einen Partner zu finden, der den eigenen Ansprüchen genügt, das weiß jeder einzelne von den Männern und Frauen zwischen 29 und 60, die an diesem Freitagabend in die Kirche gekommen sind. Sie alle kennen die enttäuschten Blicke auf den Firmen- und Familienfesten, wenn sie wieder niemanden mitgebracht haben.
Sie alle haben ihr Glück mit Internet-Dating ausprobiert und sind in katholischen Reisegruppen zur Single-Wallfahrt aufgebrochen. Nach Medjugorje zur heiligen Mutter Gottes. Nach Padua zum heiligen Antonius. "Als Gläubige ist man heute schon ein Exot", sagt die 50-jährige Tina, die in der fünften Reihe auf der Bank sitzt und die Augen beim Gebet geschlossen hält. "Als Single ist man es gleich doppelt."
Jetzt knien sie wieder hinter Gerhard Hoffmann, der den Gebetskreis seit 13 Jahren leitet, und hoffen darauf, dass Gott sie erhört. Ihr Blick ist auf Papst Johannes Paul II. gerichtet, dessen Bild direkt neben dem heiligen Antonius steht. Mit ihren katholischen Vorschriften, die Sexualität allein innerhalb der Ehe gestatten und Verhütung versagen, haben die Päpste den Gläubigen ein Leitbild gegeben, dem nicht alle gerecht werden können, sagt Gerhard Hoffmann. Aber alle wollen es versuchen. Lebensabschnittsgefährten gibt es für die Gläubigen nicht: Die Ehe ist ein heiliges Sakrament, das nicht geschieden werden darf.
Die 17 Gläubigen haben etwas, das sie von vielen in der modernen Gesellschaft trennt: ihren Glauben daran, dass es im Leben vor allem einen Partner gibt - Gott. In einer Gesellschaft, in der wechselnde Partnerschaften zur Normalität geworden sind, haben sie es nicht geschafft, den einen oder die eine zu finden, mit der sie eine Familie gründen können. Viele haben deshalb noch nie Sexualität erlebt. Andere haben sich nach gescheiterten Beziehungen entschlossen, zu warten. Einer, der schon lange wartet, ist Joseph aus der vierten Reihe. Ein einziges Mal hat er eine Beziehung gehabt.
der Münchner Haushalte werden nur von einer Person bewohnt - was noch längst nicht heißt, dass jeder dieser Menschen ein Single ist. Schließlich kann man sehr wohl alleine leben und dennoch in einer Beziehung sein. Absolut betrachtet ist die Zahl der Ein-Personen-Haushalte jedenfalls eindrucksvoll: Es sind 459255.
25 Jahre ist das jetzt her. Gedauert hat sie etwa neun Monate. Seitdem ist Joseph immer wieder verliebt gewesen. Doch erwidert wurde seine Liebe nicht. Deshalb betet Joseph jeden Morgen drei Rosenkränze und zwei Mal im Monat im Gebetskreis. Stolz ist er darauf, dass er es war, der Petra und Markus zusammen gebracht hat. "Gefunkt hat es bei Joseph am Lagerfeuer", verrät das Paar. Wenn Joseph davon spricht, weiten sich seine Augen. Auch er möchte eine Frau wie Petra.