Seine Augen zucken zwischen dem Teddybären, Iron Man, seiner Oma und Laserschwertern hin und her. Seiner Oma? Die hat dem achtjährigen Marice gerade zugesichert, dass sie die 40 Euro für das Geburtstagsgeschenk im Obletter so aufteilen können, wie es der Enkel will. Oma Katja, 81, sagt, dass sie ein Geschenk im Internet bestellt hatte, das aber "nicht das Richtige" war. Nun starten die beiden in das Abenteuer Spielzeugwelt am Stachus, und wenn Augen wirklich leuchten könnten wie die von Iron Man, würden einen nicht nur die von Marice, sondern auch die von Oma Katja gerade blenden.
Spielzeug:Eine Kraftquelle für die Fantasie versiegt
Lesezeit: 6 min
Der Obletter am Stachus schließt Ende 2022.
(Foto: Robert Haas)Der Obletter ist Münchens letztes großes Spielzeuggeschäft. Nun macht er zu, wegen der Konkurrenz im Internet und hoher Mieten. Zeit zu fragen: Was verlieren die Kinder - und die Erwachsenen da? Und warum spielen wir überhaupt?
Von Philipp Crone
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Familie
Wenn nichts mehr hilft