Bahnhofsviertel:Wie eine Münchner Straße gerade ihr Schmuddel-Image verliert

Lesezeit: 3 min

Bahnhofsviertel: Wo derzeit noch der Elektro-Club Harry Klein untergebracht ist, ist ein Neubau für ein Hotel geplant.

Wo derzeit noch der Elektro-Club Harry Klein untergebracht ist, ist ein Neubau für ein Hotel geplant.

(Foto: Bauplanungen Graf Maltzan)

Nirgendwo in der Innenstadt wird auf engem Raum so viel abgerissen und neu errichtet: An der Schwanthalerstraße entsteht eine ganze Reihe von Bauprojekten, die das Viertel nachhaltig verändern werden. Ein Rundgang.

Von Ulrike Steinbacher

Vor fünf Jahren hat Alexander Miklosy der unteren Schwanthalerstraße eine strahlende Zukunft prophezeit: Die laute Verkehrsschneise von der Sonnenstraße Richtung Theresienwiese, gesäumt von Spielhallen, Wettbüros, Telefonläden und Pensionen, werde "ihr Schmuddel-Image mehr und mehr verlieren" und sich im Lauf von zehn, zwanzig Jahren zu einer Prachtstraße entwickeln. Erlebt hat der damalige Vorsitzende des Bezirksausschusses Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt diese Aufwertung nicht mehr, er ist Ende 2018 gestorben. Doch längst ist der Wandel voll im Gange. Gerade sind an diesem Kilometer Schwanthalerstraße wieder eine ganze Reihe von Bauprojekten in Planung oder im Entstehen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Zur SZ-Startseite