Soziale Ungleichheit: "Wir ahnen oft gar nicht, wie reich manche sind"

Lesezeit: 6 min

Simone Schneider, 2022

Die Sozialwissenschaftlerin Simone Schneider erforscht am Max-Planck-Institut für Sozialpolitik, wie die Menschen soziale Ungleichheit wahrnehmen.

(Foto: Robert Haas)

Simone Schneider erforscht, wie wir Ungleichheit wahrnehmen. Ein Gespräch über Millionäre, die sich zur Mittelschicht zählen, und darüber, warum Vergleiche nicht automatisch unglücklich machen.

Interview von Bernd Kramer

Es sind schwer vorstellbare Dimensionen: 97-mal so viel wie der durchschnittliche Angestellte verdiente zuletzt ein Chef eines Dax-Unternehmens - diese Zahlen hatte die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung 2018 ermittelt. Und in einzelnen Unternehmen verdienten die Chefs sogar noch besser. Ist das gerecht?

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Trainerwechsel
Das ist selbst für den FC Bayern heftig
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Zur SZ-Startseite