Klimaproteste in München:"Letzte Generation" blockiert Mittleren Ring

Klimaproteste in München: Hand auf Asphalt: Ein Bild einer Aktion der "Letzten Generation" am Stachus aus dem vergangenen Dezember.

Hand auf Asphalt: Ein Bild einer Aktion der "Letzten Generation" am Stachus aus dem vergangenen Dezember.

(Foto: Matthias Balk/dpa)

Mehrere Aktivisten haben sich am Dienstagmorgen in Mittersendling auf der Straße festgeklebt. Es kam zu längeren Staus.

Klimaaktivisten des Bündnisses "Letzte Generation" haben am Dienstagmorgen erneut für größere Verkehrsbehinderungen in München gesorgt. Insgesamt sechs Personen, vier Männer und zwei Frauen, blockierten in Mittersendling die Abfahrt vom Mittleren Ring von der Brudermühlstraße in die Plinganserstraße. Betroffen waren alle vier Fahrspuren, zwei in Richtung Harras und zwei in Richtung Sylvensteinstraße. Es kam zu langen Rückstaus, die sich auf den ganzen Mittleren Ring auswirkten.

Wie die Polizei mitteilte, begann die Aktion um 8.14 Uhr. Vier Personen klebten sich dabei auf die Straße, zwei weitere saßen nur dabei. Alle sechs mussten von Beamten von der Straße weggetragen werden. Die Aktivisten wurden nach der Feststellung ihrer Personalien noch am Ort wieder entlassen, nachdem sie angaben, an diesem Tag keine weiteren Aktionen mehr durchführen zu wollen. Gegen sie wird nun wegen Nötigung im Straßenverkehr und Verstoß gegen das Versammlungsgesetz ermittelt. Um 9.20 Uhr war die Protestaktion beendet.

Zur SZ-Startseite

Chronologie
:Wo Klimaaktivisten in München bislang protestierten

Sie klebten sich an einen Rubens in der Alten Pinakothek, blockierten Straßen - und gelangten nun auf das Gelände des Flughafens: Was bisher in München geschah und wie die Polizei darauf reagierte.

Lesen Sie mehr zum Thema