Kita-Gebühren in München:Alles gut? Für die Eltern ja, für die Stadtpolitik nein

Lesezeit: 2 min

Kita-Gebühren in München: Für Eltern eine gute Nachricht: Kitaplätze in München bleiben weitgehend kostenfrei.

Für Eltern eine gute Nachricht: Kitaplätze in München bleiben weitgehend kostenfrei.

(Foto: Alessandra Schellnegger)

Die grün-rote Rathauskoalition legt ein Konzept vor, wie zu hohe Kosten bei der Kinderbetreuung abgewendet werden können. Und schon wieder kommt es zum Krach.

Kommentar von Heiner Effern

Alle Eltern, die bisher von der wirklich großzügigen Münchner Regelung für freie Kindergarten- und günstige Hortplätze profitiert haben, können aufatmen. Die Koalition hat ein Konzept erarbeitet, wie eine Kostenexplosion abgewendet werden könnte. Eine solche hätte wegen eines Gerichtsurteils gedroht: Die bisherige Art der Förderung war nicht mehr erlaubt, ohne Nachfolgemodell wären massive Gebührensteigerungen im Raum gestanden. Bleibt zu hoffen, dass die Stadt diesmal einen rechtssicheren Rahmen gefunden hat.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Zur SZ-Startseite