Eine neu gebaute 70-Quadratmeter-Wohnung in durchschnittlicher Wohnlage für 620 000 Euro, 1,2 Millionen Euro für ein gebrauchtes Reihenmittelhaus in durchschnittlicher bis guter Lage: Das sind die Realitäten auf dem Münchner Immobilienmarkt, wie sie der Gutachterausschuss der Stadt am Montag in seinem Jahresbericht für 2020 vorgestellt hat. Grundlage des Berichts sind sämtliche notariell beurkundeten Kaufverträge in der Stadt, von der kleinen Ein-Zimmer-Wohnung bis zum riesigen Bürokomplex.
Wohnen in München:Reihenmittelhaus, normale Lage, kein Neubau: 1,2 Millionen Euro
Lesezeit: 3 Min.

Das ist die Realität auf dem Münchner Immobilienmarkt. Und der Trend nach oben hält nicht nur bei Wohnungen und Häusern an.
Von Sebastian Krass
Mietmarkt:Ein Zimmer, 1080 Euro kalt
Evi Brandl ist eine der reichsten Frauen Münchens und besitzt Immobilien in großem Stil. In mindestens einem Fall soll ihre Firma für eine Wohnung eine Miete verlangt haben, die wegen ihrer Höhe gegen das Gesetz verstößt.
Lesen Sie mehr zum Thema