Harry Raymon war mit Tony Curtis auf einer Schauspielschule in New York. "Er war der schönste Mann an der Schule", sagt Raymon, "aber ich fand ihn unbegabt." Einmal hätten sie gemeinsam gespielt, in einer modernen Fassung der Elektra. "Ich musste mit Bernie Schwartz ein Holzrad stoppen." Schwartz? War man nicht bei Curtis? "Aber so hieß er doch damals", ruft Raymon. "Bernie Schwartz!" Außerdem will er das mit dem "unbegabt" nicht so stehen lassen. Später, da habe Curtis "sein Schauspiel gelernt".
Schauspieler Harry Raymon:"Ich wollte doch Weltkarriere machen"
Lesezeit: 6 min
Harry Raymon lebt in München im Glockenbachviertel. Im November erschien sein Buch "Anders von Anfang an".
(Foto: Stephan Rumpf)Tony Curtis, Marlon Brando, Horst Buchholz - der Schauspieler Harry Raymon war immer ganz nah dran an den Stars, doch seine eigene große Karriere wollte nie recht zünden. Über einen, der früh lernen musste, nicht aufzufallen.
Von Gerhard Fischer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
Warum Backen Typsache ist
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!