"Grünflächen erhalten":Alle Wiesen und Parks schützen und trotzdem Wohnungen bauen?

Lesezeit: 2 min

"Grünflächen erhalten": Grünanlagensatzung, Flächennutzungsplan, Ausgleichsflächen - und was genau bedeutet das nun alles für die Wiese neben dem eigenen Haus?

Grünanlagensatzung, Flächennutzungsplan, Ausgleichsflächen - und was genau bedeutet das nun alles für die Wiese neben dem eigenen Haus?

(Foto: Catherina Hess)

Die Grünen stimmen nun doch für das Bürgerbegehren zum Schutz von Grünflächen. Vielleicht setzten sie aber auch auf die Schlupflöcher.

Kommentar von Anna Hoben

Angenommen, das Bürgerbegehren "Grünflächen erhalten" hätte zu einem Bürgerentscheid geführt. Und weiter angenommen, die Stadtpolitik hätte in einem Ratsentscheid zusätzlich noch eine eigene Fragestellung präsentiert. Wer da in München seinem Bürgerrecht hätte nachkommen wollen, der hätte möglicherweise leicht verwirrt vor den Abstimmungsunterlagen gesessen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Zur SZ-Startseite